


13. November 2022
Für ausstellende Organisationen
Ausstellen auf der 4. NÖ Freiwilligenmesse
Nach zweijähriger Coronapause ist es endlich wieder so weit: Am 13. November 2022 wird im Landhaus St. Pölten die 4. NÖ Freiwilligenmesse stattfinden. Zeigen Sie Präsenz, begeistern Sie engagierte Interssent:innen von Ihrer Arbeit. Für heuer ist die Anmeldephase abgeschlossen. Bei Interesse melden Sie sich gleich für unsere Freiwilligenpost an – dann sind Sie immer gut informiert!
WAS? WANN? WO?
Messestand Auf- und Abbau
AUFBAU
12. Nov. von 12.00 bis 15.00 Uhr
Für Aussteller:innen mit „kleinem Gepäck“:
13. Nov. von 8.30 bis 9.30 Uhr
ANLIEFERUNG/ABHOLUNG
Samstag zum Anliefern Zufahrt bis zum Landhaus möglich
Sonntag Zufahrt nur über Tiefgarage, Parkbereich D,
Gratis Parken ganztags (Einfahrt vom NÖ Ring), Abbau direkt nach der Messe, Zufahrt zum Landhaus möglich

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Ja, wir sind dabei!
Damit die gemeinsame Bewerbung gelingt!
Wichtige Infos
Wo Sie stehen und was es noch alles gibt!
Ausstellen auf der 4. NÖ Freiwilligenmesse?
FAQs
Mit einem Stand auf der Freiwilligenmesse in St. Pölten sind Sie genau richtig, wenn Ihre Organisation
- Freiwillige in Niederösterreich, v.a in St. Pölten und den umliegenden Bezirken sucht
- neue Freiwillige, Um- oder WiedereinsteigerInnen für sich begeistern möchte
- sich auf der NÖ Freiwilligenmesse einem breiten Publikum präsentieren und entsprechende Vorbereitungen treffen will
- über die Kapazitäten verfügt, den Messestand während der Besuchszeiten durchgehend mit zumindest zwei (auch Freiwillige) zu betreuen
- Interessent:innen rasch eine Möglichkeit für eine Mitarbeit anbieten kann (Schnuppern)
- die Kapazitäten hat, neue Freiwillige entsprechend zu betreuen
- bereits mit Freiwilligen arbeitet und über grundlegendes Know-How in der Betreuung Freiwilliger verfügt.
Die Größe des Messestandes beträgt ca. 2 x 2 m. Als Standardausstattung werden ein Tisch (80x120), ein Stuhl, ein Stehtisch und eine Pinnwand zur Verfügung gestellt. Die Standardausstattung ist in der Teilnahmegebühr inkludiert.
Der Preis für einen Messestand richtet sich nach der Anzahl der angestellten Mitarbeiter:innen und beträgt zwischen 180 und 450 Euro (excl. Ust.)
Die Anmeldephase beginnt am 17. August und endet mit 15. September. Die Anmeldung ist ausschließlich über das Anmeldeformular auf unserer Website möglich.
Wir empfehlen, das Anmeldeformular zuerst zur Gänze zu lesen, benötigte Daten – wie z.B. Logo, Vereinszweck, Rechnungsadresse – „griffbereit“ zu haben und erst dann mit der Anmeldung zu beginnen.
Die Anzahl der Standplätze ist begrenzt, daher empfehlen wir eine rasche Anmeldung. Nach Anmeldeschluss können Anfragen per Mail an verein@freiwilligenmesse.at geschickt werden.
Die Anmeldung zur Freiwilligenmesse kann bis zum Anmeldeschluss kostenlos storniert werden.
Erfolgt die Stornierung erst nach Ablauf der Anmeldefrist ist eine Stornogebühr i.d.H.v. 50% des ursprünglich veranschlagten Preises zu bezahlen.
Erfolgt die Stornierung innerhalb von drei Wochen vor dem Messetermin wird die Teilnahmegebühr zur Gänze einbehalten.
Voraussetzung ist eine korrekte Anmeldung. Ist diese über das Anmeldeformular erfolgt, erhalten Sie eine automatisierte Rückantwort an die von Ihnen angebegene E-Mailadresse. Sollten Sie keine Anmeldebestätigung erhalten, überprüfen Sie bitte ihren SPAM Ordner. Wenn Sie auch dort keine Anmeldebestätigung gefunden haben, kontaktieren Sie uns.
Innerhalb von vier Wochen nach Anmeldeschluss erhalten Sie Ihre Rechnung. Mit Überweisung der Teilnahmegebühr ist Ihnen ein Standplatz garantiert.
Die Anlieferung Ihrer Materialien und der Aufbau ihres Messestandes sind generell am Vortag der Messe zu erledigen.
ANLIEFERUNG/ABHOLUNG
Samstag zum Anliefern Zufahrt bis zum Landhaus möglich
Sonntag Zufahrt nur über Tiefgarage, Parkbereich D,
Gratis Parken ganztags (Einfahrt vom Niederösterreich Ring)
Nach der Messe wieder Zufahrt bis zum Landhaus möglich
AUFBAU
Sa, 12.00 bis 15.00 Uhr
Für Aussteller*innen mit „kleinem Gepäck“ und weiter Anreise:
So, 8.00 bis 9.30 Uhr
ABBAU
Sonntag, 17.00 bis 18.00 Uhr, Zufahrt zum Landhaus nach Messeende möglich
Wir halten Sie mittels der von Ihnen im Anmeldeformular angegebene Email-Adressen über alle wichtigen Termine, Details und Abläufe informiert.
Zusätzlich wird es ca. 3 Wochen vor der Messe eine Informationsveranstaltung geben, die aller Voraussicht online abgehalten werden wird.
Wir empfehlen folgendes Equipment:
- Rollup oder Popup
- Prospektständer Plakate, Flyer, Pinnwände
- Bedarfsweise Kabeltrommel oder 3-fach Stecker und Verlängerungskabel
- Tixo, Pinnadeln, Schere, etc.
- Ausreichend Informationsmaterial
- Notebook, Fernseher, etc.
- Give-Aways
Nicht erlaubt sind Standbauelemente breiter als 2 Meter oder höher als 2,5 Meter. Bitte beachten Sie die Messestandgröße bei der Auswahl Ihrer Präsentationsmittel. Weniger ist oft mehr.
- Wir bewerben die Messe mittels Plakaten, Flyern und/oder Postkarten im öffentlichen Raum und an ausgewählten Standorten.
- Wir liefern Ihnen Werbematerialien frei Haus, damit Sie diese in Ihrem Umfeld verteilen können.
- Wir veröffentlichen Texte und Fotos, die wir von den ausstellenden Organisationen erhalten auf unserer Website, auf Facebook bzw. auf Instagram
- Wir verschicken Basisinfos über die Messe als Textbausteine, Fotos und Grafiken für Printmedien und stellen diese auch in unserem Downloadbereich zur Verfügung.
- Wir legen auf Facebook die Messe als „Veranstaltung“ an und verlinken uns aktiv. Es werden Facebookbanner zur Verfügung gestellt und regelmäßig Beiträge gepostet.
- Wir bewerben die Messe auch auf unserer Website mit aktuellen Blog-Beiträgen und mittels Signatur in den E-Mails.
- Wir vermitteln Geschichten von Freiwilligen oder von erfolgreichen Freiwilligen-Projekten an unsere Medienpartner, die in ihren Artikeln auf die Messe verweisen.
Als ausstellende Organisation verpflichten Sie sich, die Messe bestmöglich zu bewerben.
- Sie verteilen Drucksorten auf Ihren Veranstaltungen, in Ihren Räumlichkeiten und in Ihrem Umfeld (Drucksorten werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.)
- Sie kündigen die Messe auf der eigenen Website an und verlinken auf unsere Website.
- Wer Social-Media-Kanäle nutzt, bewirbt auch dort die Messe. Sie teilen z. B. die Veranstaltung auf Facebook und fügen sie „zur eigenen Seite“ hinzu. Der Facebook Banner wird auf der eigenen Facebook-Seite veröffentlicht.
- Sie weisen in Ihren Medien (Vereinszeitung, Newsletter u.ä.) auf die Messe hin.
- Sie stellen uns Geschichten und Fotos von Aktivitäten von Freiwilligen mit Bilduntertitel und Fotocredit zur Verfügung.
- Sie sind bemüht, uns gesprächsbereite Freiwillige, die Spannendes und Interessantes über ihr Engagement zu berichten wissen, zu vermitteln.
Vor der Messe:
Der Verein Freiwilligenmessen stellt Informationen auf seiner Website zur Verfügung und kommuniziert per digitaler Aussendung (Ausstellerinfo) mit den Aussteller*innen. Die Informationen garantieren einen reibungslosen Ablauf der Messe. Der/die Messeverantwortliche verpflichtet sich, die Aussendungen sorgfältig zu lesen.
Auf der Messe:
Der Messestand muss während der Messe durchgehend betreut werden. Am besten von zwei, idealerweise drei Personen, die Fragen zum freiwilligen Engagement in der Einrichtung beantworten und aus der Praxis Freiwilliger berichten können bzw. freiwillig in der Organisation tätig sind.
Auf der Messe darf nichts verkauft und auch nicht um Geldspenden geworben werden.
Auf der Messe wird Ihnen ein Standplatz inklusive Standardausstattung zur Verfügung gestellt. Als ausstellende Organisation garantieren Sie den sorgsamen Umgang und die unversehrte Rückgabe dieser Ausstattung.
