8. & 9. Oktober 2022
Ja, ich will mich engagieren.
10. Wiener Freiwilligenmesse
Rund 90 Organisationen präsentierten sich auf der 10. Wiener Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus. Neben der professionellen Beratung stand den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ein buntes und informatives Rahmenprogramm mit Impulsreferaten, Aktivstationen und Interviews zur Verfügung.
Gute Stimmung auf der Jubiläumsmesse!
Bildergalerie
Eindrücke von der 10. Wiener Freiwilligenmesse

»Freiwilliges Engagement ist für mich der Kitt unserer Gesellschaft. Die Freiwilligenmesse hilft Interessierten, den richtigen Bereich zu finden. Danke dafür und herzliche Gratulation zum Jubiläum!«
Barbara Stöckl, TV-Journalistin
Aussteller:innen
Organisationen im Festsaal
Amnesty International
KONTAKT
Vorname: Tracy
Nachname: Ryssman
Telefon: 0664 62 110 32
E-Mail: tracy.ryssman@amnesty.at
Website: https://www.amnesty.at/mitmachen/aktiv-werden
Zweck:
Amnesty Internationals Vision ist die einer Welt, in der alle Menschen, die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und anderen internationalen Menschenrechtsstandards festgeschriebenen Rechte haben.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Bei Amnesty International Österreich gibt es viele Möglichkeiten aktiv zu werden. Sei es in einer lokalen Gruppe, gemeinsam bei Aktionen, als Menschenrechtsbildner:in, oder als Onlineaktivist:in.
Einsatzort:
Österreich
Einsatzdauer:
regelmäßig, unregelmäßig, nach Vereinbarung
Amnesty International
Amnesty Internationals Vision ist die einer Welt, in der alle...
ASEP
KONTAKT
Vorname: Thomas
Nachname: Gutsjahr
Telefon: 01 71 313 18
E-Mail: office@asep.at
Website: https://www.asep.at
Zweck:
Wir unterstützen mit unseren Vereinsmitgliedern und deren langjähriger Berufs- und Managementerfahrung Start-ups, Jungunternehmer:innen, Gründer:innen, …. aus den unterschiedlichen Branchen kommend mit ehem. Fach- und Führungskräften im Ruhestand sowie vor Pensionsantritt
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Lehrpat:innen, Schüler:innensparing, Mentoring, Coaching
Einsatzort:
International, Österreich, Wien
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung, unregelmäßig, regelmäßig
ASEP
Wir unterstützen mit unseren Vereinsmitgliedern und deren langjähriger Berufs- und...
Bauorden – IBO Austria
KONTAKT
Vorname: Julia
Nachname: Hofer
Telefon: 0664 51 065 42
E-Mail: info@bauorden.at
Website: https://www.bauorden.at
Zweck:
Der Bauorden ist eine weltweit (vor allem im europäischen Raum) tätige NGO, welche mit Workcamps ideelle und materielle Unterstützung für benachteiligte Menschen leistet und gleichzeitig ein interkulturelles Bildungssetting für Friedensarbeit, Solidarität und Inklusion schafft.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Engagement bei unseren BAUCAMPS: Mithilfe bei Bau- und Renovierungsarbeiten bzw. bei sozialen Aufgaben in ausgewählten gemeinnützigen und sozialen Projekten in Europa und auf der ganzen Welt.
Einsatzort:
International
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung
Bauorden – IBO Austria
Der Bauorden ist eine weltweit (vor allem im europäischen Raum)...
Big Brothers Big Sisters
KONTAKT
Vorname: Marijke
Nachname: Wolfsgruber-Stüger
Telefon: 01 962 03
E-Mail: mentoring@bigbrothers-bigsisters.at
Website: bigbrothers-bigsisters.at
Zweck:
Big Brothers Big Sisters fördert seit 2012 Kinder, Jugendliche und Eltern in herausfordernden Lebenslagen. Durch 1:1 Mentoring begleiten wir sie auf dem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft. Wir bringen Tandems zusammen und unterstützen die Mentoring-Beziehung durch unser Expert:innen-Team.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Werde Mentor:in und schenke einem Kind, Jugendlichen oder Elternteil 2h pro Woche deiner Zeit. Schenke neue Perspektiven und eröffne neue Chancen. https://bigbrothers-bigsisters.at/anmeldung-mentor
Einsatzort:
Niederösterreich, Wien
Einsatzdauer:
regelmäßig
Big Brothers Big Sisters
Big Brothers Big Sisters fördert seit 2012 Kinder, Jugendliche und...
BMSGPK
KONTAKT
Vorname: Roland
Nachname: Bulla
Telefon: 01 711 008 632 87
E-Mail: roland.bulla@sozialministerium.at
Website: https://www.freiwilligenweb.at
Zweck:
Beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ist auf Ebene des Bundes die Kompetenz der Freiwilligenpolitik gebündelt. Unter anderem ist es für die Vollziehung des österreichischen Freiwilligengesetzes zuständig.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Kein freiwilliges Engagement im BMSGPK möglich. Auskunft über Möglichkeiten des freiwilligen Engagements in Österreich und Ausland.
Einsatzort:
International, Österreich
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung
BMSGPK
Beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ist auf...
BV Rettungshunde Österreich
KONTAKT
Vorname: Karin
Nachname: Kuhn
Telefon: 0664 84 401 01
E-Mail: karin@rettungshunde.eu
Website: https://www.rettungshunde.eu/bv
Zweck:
– Aus- und Weiterbildung für Rettungshundeteams
– Einsatz von Rettungshunden zum Auffinden von vermissten Personen
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
- Mitarbeit als Hundeführer:in oder Helfer:in - Unterstützung bei organisatorischen Tätigkeiten - Fundraising
Einsatzort:
Niederösterreich, Österreich, Wien
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung
BV Rettungshunde Österreich
– Aus- und Weiterbildung für Rettungshundeteams – Einsatz von Rettungshunden...
Aussteller:innen
Initiativen im Wappensaal
Auch in diesem Jahr gestaltete „SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil” in Kooperation mit dem Verein Freiwilligenmessen einen eigenen Raum für besonders kleine Initiativen. Dies ermöglichte auch kleinen Initiativen eine Teilnahme an der Messe, so ergab sich eine bunte Mischung aus den Bereichen Ökologie, Solidarität und Lebensstil.

Rahmenprogramm
Was tat sich noch so auf der Messe?
Ja, ich will.
Rund 90 Messestände und mehr.
Neben der professionellen Beratung stand Ihnen ein buntes und informatives Rahmenprogramm mit Impulsreferaten, Aktivstationen und interessanten Gesprächen rund ums Engagement zur Verfügung.
Vorträge & mehr
Die Welt retten?
Besuchen Sie uns im Vortragssaal und erfahren Sie, wofür unsere Aussteller:innen brennen und sich engagieren – für Menschenrechte, gelebten Tierschutz, Freiwilligenarbeit in Zeiten von Corona oder des Ukraine-angriffkrieges.
Erfahren Sie, wie Sie mit freiwilligem Engagent die Welt verbessern und statten Sie sich für Ihre nächste Klimadiskussion mit profunden Fakten aus. Wenn Ihnen unser Klima am Herzen liegt, sollten Sie die Keynote von „Wettermann“ Marcus Wadsak nicht versäumen.
Living Library
Ein Buch erzählt!
Unsere Partnerorganisation SOL veranstaltet eine lebende Bibliothek zu persönlichem freiwilligem Engagement“.
Als Besucher:innen können Sie eine engagierte Person als „lebendes Buch“ (living library) kennenlernen. Setzen Sie sich gemütlich mit Ihrem Buch zusammen und plaudern über die Erfahrungen als Freiwillige/r.
Sie können an einem Quiz über die Vielfalt auf unserer Erde teilnehmen, Ihre Sehkraft überprüfen lassen oder INOUMO spielerisch kennenlernen.
Elevator Pitch
In 1′ zum Engagement!
Sie möchten sich engagieren, aber wissen nicht wo? Sie finden alle Organisationen gut, aber das Angebot überfordert Sie?
Um sich rasch einen Überblick zu verschaffen, sollten Sie sich den Elevator Pitch Samstag zw. 14:00 und 15:00 Uhr oder Sonntag zw. 13:00 und 14:00 im Vortragssaal nicht entgehen lassen. Einige Organisationen zeigen sich in je einer Minute dem Publikum von ihrer besten Seite und liefern gleich Gründe mit, warum Sie sich gerade bei Ihnen engagieren sollten.
Messerestaurant
Beim Essen Gutes tun!
Unser Partner, Kiwanis Club Wien Belvedere, bereichert seit vielen
Jahren die Freiwilligenmesse mit kulinarischen Genüssen. Wie jedes Jahr wird der Reinerlös gespendet – im vergangenen Jahr beachtliche 4.500 Euro, die für den rollstuhlgerchten Umbau eines Familienautos verwendet wurden.
Gemäß dem Motto „Wir helfen Kindern“ wird auch heuer ein Verein oder direkt ein Kind, das Hilfe braucht, benachteiligt oder
schwerkrank ist, unterstützt. Gibt es genüsslichere Möglichkeiten Gutes zu tun?

Bildergalerie
Eindrücke von der 10. Wiener Freiwilligenmesse
Bildergalerie
Eindrücke von der 10. Wiener Freiwilligenmesse
Fotos zur honorarfreien Verwendung für Pressezwecke bei Namensnennung – (c) Clemens Tiefenthaler i.A. des Sozialministeriums