8. & 9. Oktober 2022
Ja, ich will mich engagieren.
10. Wiener Freiwilligenmesse
Rund 100 Organisationen, Vereine und Initiativen präsentieren sich im Wiener Rathaus. Besuchen Sie die 10. Wiener Freiwilligenmesse im Rathaus. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und nützen Sie das informative Rahmenprogramm.
Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

»Freiwilliges Engagement ist für mich der Kitt unserer Gesellschaft. Die Freiwilligenmesse hilft Interessierten, den richtigen Bereich zu finden. Danke dafür und herzliche Gratulation zum Jubiläum!«
Barbara Stöckl, TV-Journalistin
Ja, ich will auch.
Wo geht´s hier zur Messe?
Messeort:
Rathaus Wien,
Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien
Aufgang Feststiege 1, Aufzug im Hof,
je nach Vorgaben: COVID-19-Check
Messezeiten:
Samstag, 8. Okt., 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag, 9. Okt., 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Der Eintritt ist frei!

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Ja, ich will.
Über 70 Messestände und mehr.
Neben der professionellen Beratung steht Ihnen ein buntes und informatives Rahmenprogramm mit Vorträgen, Aktivstationen, Interviews sowie einer hochkarätigen Podiumsdiskussion zur Verfügung. Selbst ein künstlerischer Ausflug auf die Theaterbühne darf nicht fehlen.
Podiumsdiskussion
Freiwilliges Engagement für alle?
Kann jeder Mensch in Österreich, der sich freiwillig in einer Organisation engagieren möchte, dies auch tun? Was, wenn das Einkommen gering, der Aufenthaltsstatus nicht geklärt oder die Gesundheit nicht die allerbeste ist? Es diskutieren leitende Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Organisationen und (ehemals) Betroffene.
Promi-Talk
Bekannte Persönlichkeiten wie Schauspielerin Lilian Klebow und Trailerstimme Frank Hoffmann erzählen über ihr ganz persönliches Engagement und ihre Erfahrungen im Einsatz für ein solidarisches Miteinander.
Dr. Michael Nebehay berichtet von seinem Freiwilligeneinsatz als Arzt im Flüchtlingslager Moria.
Aktivstationen
Künstlerischer Beitrag
H I L F E R U F E – eine Befreiung durch Sprache. Von Peter Handke
„Hilferufe“ ist eine Text-Collage über die Sprachlosigkeit. Aus Scham – wer will schon aussprechen, dass er/sie Hilfe braucht – werden Standardsätze bemüht. Die große Erleichterung erfolgt erst zum Schluss: das Wort HILFE wird ausgesprochen.
Mit Helmut Wiesner, Helga Illich und Helmut Th. Stippich am Klavier.
U.A.w.g.: isabella.haag@freiwilligenmesse.at

Aussteller:innen
Organisationen im Festsaal
ab5zig – Wiener Senioren
Vereinszweck:
Interessensvertretung und Ansprechpartner der älteren Generation in Wien
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
- Organisation von Ausflügen, Veranstaltungen und Führungen - Unterstützung des laufenden Klubbetriebs in den Bezirken
Einsatzort:
wienweit
Einsatzdauer:
nach Bedarf
ab5zig – Wiener Senioren
Interessensvertretung und Ansprechpartner der älteren Generation in Wien
Alpenverein
KONTAKT
Vorname: Wolfgang
Nachname: Neumüller
Telefon: 0699 107 696 20
E-Mail: wnbox@gmx.at
Website: https://www.programm.alpenverein.wien
Vereinszweck:
Erhaltung und Schutz der Alpen
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Wegeinstandhaltung, Guiding und Jugendarbeit
Einsatzort:
national
Einsatzdauer:
regelmäßig
Alpenverein
Erhaltung und Schutz der Alpen
Amnesty International
KONTAKT
Vorname: Gregor
Nachname: Maczek
E-Mail: aktivwerden@amnesty.at
Website: https://www.amnesty.at
Vereinszweck:
Amnesty Internationals Vision ist die einer Welt, in der alle Menschen, die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und anderen internationalen Menschenrechtsstandards festgeschriebenen Rechte haben.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Bei Amnesty International Österreich gibt es viele Möglichkeiten aktiv zu werden. Sei es in einer lokalen Gruppe, gemeinsam bei Aktionen, als Menschenrechtsbildner*in, oder als Onlineaktivist*in.
Einsatzort:
national
Einsatzdauer:
regelmäßig
Amnesty International
Amnesty Internationals Vision ist die einer Welt, in der alle...
ASB Landesverband Wien
KONTAKT
Vorname: Ruth
Nachname: Baumrock
Telefon: 01 891 45 384
E-Mail: ehrenamt@samariterbund.net
Website: https://www.samariterbund.net
Vereinszweck:
Der ASB ist die zweitgrößte Rettungs- und Sozialorganisation Österreichs. Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst und unterstützen mit vollem Einsatz all jene, die Hilfe bedürfen, unabhängig von deren ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Besuchsdienst Senior*innen, Sozialmarkt, Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe, Veranstaltungen, Rettungsdienst
Einsatzort:
wienweit
Einsatzdauer:
regelmäßig
ASB Landesverband Wien
Der ASB ist die zweitgrößte Rettungs- und Sozialorganisation Österreichs. Wir...
ASEP
KONTAKT
Vorname: Thomas
Nachname: Gutsjahr
Telefon: 01 71 313 18
E-Mail: office@asep.at
Website: https://www.asep.at
Vereinszweck:
Wir unterstützen mit unseren Vereinsmitgliedern und deren langjähriger Berufs- und Managementerfahrung Start-Ups, Jungunternehmer*innen, Gründer*innen, etc. aus den unterschiedlichen Branchen kommend, mit ehem. Fach- und Führungskräften im Ruhestand sowie vor Pensionsantritt.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Lenrpaten, Schülersparing, Mentoring, Coaching
Einsatzort:
International, national, wienweit
Einsatzdauer:
nach Bedarf, regelmäßig, nach Vereinbarung
ASEP
Wir unterstützen mit unseren Vereinsmitgliedern und deren langjähriger Berufs- und...
Bauorden – IBO Austria
KONTAKT
Vorname: Julia
Nachname: Hofer
Telefon: 0664 51 065 42
E-Mail: info@bauorden.at
Website: https://www.bauorden.at
Vereinszweck:
Der Bauorden ist eine weltweit (vor allem im europäischen Raum) tätige NGO, welche mit Workcamps ideelle und materielle Unterstützung für benachteiligte Menschen leistet und gleichzeitig ein interkulturelles Bildungssetting für Friedensarbeit, Solidaität und Inklusion schafft.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Engagement bei unseren BAUCAMPS: Mithilfe bei Bau- und Renovierungsarbeiten bzw. bei sozialen Aufgaben in ausgewählten gemeinnützigen und sozialen Projekten in Europa und auf der ganzen Welt
Einsatzort:
International, national
Einsatzdauer:
nach Bedarf, nach Vereinbarung, Workcamps: 2-4 Wochen in den Sommermonaten
Bauorden – IBO Austria
Der Bauorden ist eine weltweit (vor allem im europäischen Raum)...
Aussteller*innen
Initiativen im Wappensaal
Auch in diesem Jahr gestaltet „SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil” in Kooperation mit dem Verein Freiwilligenmessen einen eigenen Raum für besonders kleine Initiativen. Dies soll auch kleinen Initiativen eine Teilnahme an der Messe ermöglichen. Freuen Sie sich wieder auf eine bunte Mischung aus den Bereichen Ökologie, Solidarität und Lebensstil.

Rahmenprogramm
Vorträge, Podiumsdiskussion, Gespräche & mehr

Martin Oberbauer | Hilfswerk

Regisseur Frank Hoffmann im Gespräch mit Hanna Esezobor | Verein Freiwilligenmessen



Ira Mollay | Die Mutmacherei
