18. Oktober 2024
Yes, war cool!
YOVO 2024 – Messe für Young Volunteers
Erfahrungen für das Leben nach der Schule sammeln und gleichzeitig Sinnvolles tun?
Freiwilliges Engagement macht’s möglich!
Am 18. Oktober 2024 fand sie erstmals statt – die YOVO – die Messe für Young Volunteers“. Hier konnten sich Schüler:innen ab 15 Jahren im Wiener Rathaus umfassend über zivilgesellschaftliches Engagement informieren. Im Klassenverband oder individuell.
Wenn du die Messe vor Ort verpasst hast, findest du hier genügend Infos für ein freiwilliges Engagement. Wissen ist Macht und Information der erste Schritt!
Freiwilligenarbeit macht vieles Unmögliche möglich!
Die YOVO 2024 im Wiener Rathaus ist gelaufen,
aber aktueller denn je, dass du dich engagieren solltest.
Paula und Lucie sagen dir warum!
Und hier findest du die > Liste aller interessierten Organisationen – wofür sie sich engagieren, wofür sie dich brauchen und wie du Kontakt aufnehmen kannst.
Schule – und dann?
Warum freiwillig engagieren?
YOVO, yes we like!
Bei welchen Organisationen kann ich mich freiwillig engagieren?
Was ist wichtig, schon vor einem Engagement zu wissen?
Warum würde Österreich ohne Freiwillige nicht funktionieren?
Was leistet die Zivilgesellschaft?
Infos speziell für Schüler:innen
Freiwilligenarbeit kann dir eine erste Orientierung für den späteren
Lebensweg geben, egal ob du dich später für ein Studium oder einen Lehrberuf
entscheidest.
Freiwilligenarbeit ist sinnvolle Freizeitgestaltung und bietet dir die Möglichkeit neue Menschen kennenzulernen.
Freiwilligenarbeit bestätigt dich und zeigt dir, dass du etwas bewirken kannst.
Ein Nachweis eines freiwilligen Engagements kann bei deinem Berufseinstieg von Vorteil sein.
Become a HERO @YOVO!
Wir freuen uns auf dein Engagement!
Infos speziell für
Lehrkräfte
Freiwilligenarbeit vermittelt außerschulisches Wissen und soziale Kompetenzen.
Freiwilligenarbeit erweitert den Horizont und sensibilisiert für gesellschaftliche Herausforderungen.
Oder Sie planen einen Besuch der nächsten YOVO im Herbst 2025?
YOVO 2024
Organisationen, die Freiwillige suchen!
Alpenverein
Standnummer: 35
KONTAKT
Wolfgang
Neumüller
Tel: 0699 10769620
E-Mail: wnbox@gmx.at
Website: https://programm.alpenverein.Wien
Erhaltung der alpinen Infrastruktur, Naturschutz, Instandhaltung von Berghütten und Wegenetzen, alpine Ausbildung, Kurse und Touren für Bergsteigen, Wandern und Klettern.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Erhaltung der alpinen Infrastruktur, Naturschutz, Instandhaltung von Berghütten und Wegenetzen, alpine Ausbildung, Kurse und Touren für Bergsteigen, Wandern und Klettern.
Einsatzort:
International, Niederösterreich, Österreich, Wien
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung
AUGUSTIN
Standnummer: 15
KONTAKT
Matthias
Jordan
Tel: 0670 6069418
E-Mail: matthias@augustin.or.at
Website: https://augustin.or.at/
Zeitung: Herausgabe und Vertrieb der Zeitung, Sozialprojekt: Zuverdienst für Armutsbetroffene und vom Arbeitsmarkt ausgeschlossene Personen, Soziale Arbeit, Unterstützung der Verkäufer:innen
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Ausgabe der Zeitung, Hilfe bei Festen, Aktionen usw., Essensausgabe, Kleidungsausgabe, Beziehungsarbeit zu Verkäufer:innen, Möglichkeit, eigene Interessen in Projekten einzubringen
Einsatzort:
Wien
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, nach Vereinbarung
Bauorden – IBO Austria
Standnummer: 29
KONTAKT
Julia
Hofer
Tel: 0664 5106542
E-Mail: info@bauorden.at
Website: www.bauorden.at
Der Bauorden ist eine weltweit (vor allem im europäischen Raum) tätige NGO. Mit seinen Baucamps leistet er ideelle und materielle Unterstützung für Menschen und schafft gleichzeitig ein interkulturelles Bildungssetting für Friedensarbeit, Solidarität und Inklusion für alle Beteiligten.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Auf einem Baucamp unterstützt du gemeinsam mit einer internationalen Gruppe ein gemeinnütziges und soziales Projekt - mit Bau- und Renovierungsarbeiten! Mitarbeit bedeutet anpacken aus Solidarität.
Einsatzort:
International, Österreich
Einsatzdauer:
Kurzzeit- Engagement
CliMates Austria
Standnummer: 4
KONTAKT
Katharina
Poppinger
Tel: 0664 1056023
E-Mail: k.poppinger@climatesaustria.org
Website: www.climatesaustria.org
Umwelt- und Klimaschutz mit dem Ziel, die Vereinbarungen des Übereinkommens von Paris zu erreichen und die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren. Schwerpunkt der Klima-Jugend-NGO CliMates Austria: Empowerment von jungen Menschen in der Klimapolitik.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Klima-Jugend-NGO: -CliMSchool: Simulation einer COP in Schulen / -klimareporter.in - journalistisches Programm / -LCOY Austria – Jugendklimakonferenz / -UNFCCC Jugenddelegierte - Vertretung auf COP
Einsatzort:
Österreich
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung
CS Caritas Socialis
Standnummer: 24
KONTAKT
Iliyana
Nokova
Tel: 0660 9490245
E-Mail: iliyana.nokova@cs.at
Website: www.cs.at
Pflege und Betreuung
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Besuch und Begleitung bei Bewohner:innen, auch mobile Einsätze in der eigenen Wohnungen, ehrenamtliche Hospizbegleitungen
Einsatzort:
Wien
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, nach Vereinbarung
Diakonie Eine Welt
Standnummer: 13
Tel: Frühstück
E-Mail: 0664 88920177
Website: https://www.diakonie.at/ueber-uns/traeger-diakonischer-arbeit/diakonie-eine-welt
Die Diakonie Eine Welt bietet Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Beratung und Begleitung für Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie und Menschen, die von Einsamkeit oder Wohnungslosigkeit betroffen sind. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Osten Österreichs.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
'Lernunterstützung, Dolmetschen, Begleitungen, Freizeitbetreuung, Kinderbetreuung
Einsatzort:
Teilnahme am Freiwilligen Sozialjahr'
Einsatzdauer:
Österreich, Wien, Niederösterreich
Die Helfer Wiens
Standnummer: 27
KONTAKT
Katharina
Dietler
Tel: 01 5223344
E-Mail: freiwillig@diehelferwiens.at
Website: diehelferWiens.Wien.gv.at
Selbstschutz-Zivilschutz
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
je nach Jobangebot auf der Plattform "Freiwillig für Wien"
Einsatzort:
Wien
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung
Evangelische Jugend
Standnummer: 21
KONTAKT
Bettina
Növer
Tel: 0699 18877084
E-Mail: b.noever@ejoe.at
Website: https://www.ejoe.at/ejoe/
Die Evangelische Jugend Österreich (EJÖ) ist als Werk der Evangelischen Kirche A. u. H.B. in Österreich mit der außerschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betraut und damit die offizielle Jugendorganisation der evangelischen Kirche in Österreich.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sind der unverzichtbare Kern der EJÖ. Daher investieren wir viel in individuelle Ausbildungsmodelle!
Einsatzort:
Österreich
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung
Freies Donaufeld
Standnummer: 36
KONTAKT
Robert
Alder
Tel: 0664 9171804
E-Mail: office@freiesdonaufeld.at
Website: https://www.freiesdonaufeld.at
Erhalt des unverbauten Donaufelds mit seinen hochfruchtbaren Ackerböden und seinem Artenreichtum, um es für Ernährungssicherheit der nächsten Generationen, Boden- und Klimaschutz sowie Biodiversität zu bewahren und ins Wiener IMMERGRÜN aufzunehmen.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Mitarbeit bei diversen Aktionen, um auf das Anliegen "Erhalt des Donaufelds" aufmerksam zu machen, Teilnahme am monatlichen "Spaziergang" im Donaufeld, Unterschriften sammeln
Einsatzort:
Wien
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, nach Vereinbarung
Freiwilliges Soziales Jahr
Standnummer: 6
KONTAKT
FSJ
Regionalstelle Wien
Tel: 0676 87763923
E-Mail: office.wien@fsj.at
Website: https://www.fsj.at/
Das Projekt „Freiwilliges Soziales Jahr“ vermittelt jungen Menschen Einsatzplätze für einen Sozialeinsatz von bis zu zwölf Monaten. Wir begleiten den Einsatz, entwickeln und organisieren ein für die Freiwilligen angepasstes Bildungsprogramm und ermöglichen eine individuelle Berufsorientierung.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Ein Freiwilliges soziales Jahr findet beispielsweise in Kindergärten, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung und im sozialarbeiterischen Bereich statt.
Einsatzort:
Niederösterreich, Österreich, Wien
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung
Freiwilliges Umweltjahr
Standnummer: 34
KONTAKT
Claudia
Kinzl-Ogris
Tel: 0676 852429100
E-Mail: fuj@jugendumwelt.at
Website: fuj.at
Bewusstseinsbildung, freiwilliges Engagement und Weiterbildung für junge Menschen im Umwelt- und Klimaschutzbereich
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Freiwilliges Umweltjahr: - 6-12 Monate für Umwelt- und Klimaschutz. / - ab 18 Jahren / - bei über 90 gemeinnützigen Organisationen in ganz Österreich / - auch als Zivildienstersatz
Einsatzort:
Österreich
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung
FSW Bildungszentrum
Standnummer: 18
KONTAKT
Constance
Hanke
Tel: 05 05 379 - 70550
E-Mail: fsj-bz@fsw.at
Website: https://www.bildungszentrum-Wien.at/p/freiwilliges-sozialjahr
Das FSW Bildungszentrum bietet Aus-, Fort- und Weiterbildungen in Sozial- und Gesundheitsberufen, individuelle Bildungsseminare sowie Bildungsberatung für Pflege- und Betreuungsberufe an.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Das Freiwillige Sozialjahr (FSJ) bietet jungen Menschen ab 17 Jahren die Möglichkeit, durch freiwilliges Engagement erste Praxiserfahrungen zu sammeln und persönliche Kompetenzen zu erweitern.
Einsatzort:
Wien
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, Kurzzeit- Engagement, nach Vereinbarung
füruns
Standnummer: 17
KONTAKT
Magdalena
Plöchl
Tel: 0664 9272202
E-Mail: magdalena.ploechl@fuer-uns.at
Website: https://www.fuer-uns.at/
‚Der Verein bezweckt die Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements in Österreich. Die Tätigkeit des Vereins ist überkonfessionell sowie parteiunabhängig. Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 34ff Bundesabgabenordnung (BAO) und ist nicht auf Gewinn augerichtet. ‚
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Füruns - Zentrum für Zivilgesellschaft ist eine österreichweite Plattform für freiwilliges, zivilgesellschaftliches Engagement
Einsatzort:
Österreich
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, Kurzzeit- Engagement, Online- Engagement, nach Vereinbarung
Grenzenlos
Standnummer: 30
KONTAKT
Michael
Lechner
Tel: 01 315 76 36
E-Mail: info@volunteering.at
Website: https://volunteering.at/
Grenzenlos, ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein, unterstützt ehrenamtliches und zivilgesellschaftliches Engagement, sowie die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zusammenhängen.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Mehrere Programme und Projekte in Österreich, Europa und weltweit, wo Menschen sich von 2 Wochen bis 12 Monate freiwillig engagieren können.
Einsatzort:
International, Österreich
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, nach Vereinbarung
Häuser zum Leben
Standnummer: 10
KONTAKT
Cordula
Peck
Tel: 07683250193
E-Mail: ehrenamt@kwp.at
Website: www.HäuserzumLeben.at
Pensionistenwohnhäuser und Pensionistenklubs
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Wohnen für Senior:innen, Pflegebereich, Flüchtlingshilfe, Wohnungslosenhilfe
Einsatzort:
Wien
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung, regelmäßiges Engagement, Kurzzeit- Engagement
Jugend Eine Welt
Standnummer: 2
KONTAKT
Corina
Nitu
Tel: 0676 7359481
E-Mail: corina.nitu@jugendeinewelt.at
Website: https://www.jugendeinewelt.at/
Jugend Eine Welt – Don Bosco Entwicklungszusammenarbeit ist eine österreichische Hilfsorganisation, die sich seit 1997 weltweit für die Verbesserung der Lebensperspektiven von Kindern und Jugendlichen am Rande der Gesellschaft einsetzt. Unter dem Leitgedanken „Bildung überwindet Armut“ unterstützt Jugend eine Welt Hilfsprojekte, Schulen, Straßenkinderprogramme und Bildungsprojekte in Asien, Afrika, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Osteuropa.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Im Rahmen von sogenannten Aktionsgruppen gegen Kinderarbeit haben junge Menschen (14-30J) die Möglichkeit, sich zu den Themen Kinderarbeit, Lieferketten und Advocacy zu informieren und aktiv zu werden.
Einsatzort:
Wien
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement
Katholische Jugend Wien
Standnummer: 14
KONTAKT
Lea
Hillenkamp
Tel: 0676 3637038
E-Mail: l.hillenkamp@edw.or.at
Website: https://kjWien.at/
Förderung von religiöser Bildung junger Menschen. Dies beinhaltet die Organisation von spirituellen Veranstaltungen, Gottesdiensten, Pilgerreisen und anderen Angeboten, um den Glauben und das Engagement der Jugendlichen zu stärken.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Vernetzungsarbeit, Spirituelle Events, Gesellschaftspolitisches Engagement, Musikalische Gestaltung, Großprojekte, Umsetzung eigener Ideen
Einsatzort:
Niederösterreich, Österreich, Wien
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, Kurzzeit- Engagement
Kiwanis
Standnummer: 37
KONTAKT
Gabriele
Neumayr-Stof
Tel: 0664 3017149
E-Mail: gabriele@neumayr.pro
Website: www.kiwanis.at
Der Verein ist nicht auf Gewinn ausgerichtet und setzt sich auf der Grundlage einer gefestigten Freundschaft der Mitglieder der ihm angehörenden Clubs sowie gemäß dem Motto „Serving the children of the world“ ausschließlich für gemeinnützige und mildtätige Ziele ein.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Charity- und Fundraising-Aktionen für bedürftige Kinder
Einsatzort:
Österreich
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, nach Vereinbarung
Landjugend
Standnummer: 33
KONTAKT
Tobias
Lang
Tel: 0676 834418515
E-Mail: tobias.lang@landjugend.at
Website: https://landjugend.at
Die Landjugend ist mit über 90.000 Mitgliedern die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum. Das Landjugend Programm besteht aus sechs Schwerpunkten: Allgemeinbildung, Landwirtschaft & Umwelt, Service & Organisation, Kultur & Brauchtum, Sport & Gesellschaft, Young & International.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Bei der Landjugend setzen Jugendliche mit anderen Jugendliche eigenverantwortlich Projekte um und machen damit das Zusammenleben in den Gemeinden besser. Die Projekte können sehr vielseitig sein.
Einsatzort:
International, Österreich
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, Kurzzeit- Engagement
mehr demokratie! Wien
Standnummer: 23
KONTAKT
Martin
Gratzer
Tel: 0670 6038177
E-Mail: martin.gratzer@mehr-demokratie.at
Website: https://www.mehr-demokratie.at/
Unser Verein „mehr Demokratie!“ setzt sich überparteilich dafür ein, dass alle Menschen mehr Mitspracherechte bekommen. Wir kämpfen für mehr politische Gestaltungsmöglichkeiten, in Form von direkter und partizipativer Demokratie, aus der Mitte der Gesellschaft heraus.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Wir veranstaltenregelmäßig Konferenzen und Workshops zu aktuellen Demokratiethemen. Wir lobbyieren bei Politikerinnen für eine Verbesserung unserer Mitspracherechte und gestalten politische Kampagnen.
Einsatzort:
Österreich
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung
Österreichischer Auslandsdienst
Standnummer: 19
KONTAKT
Marina
Maier
Tel: 0670 5081426
E-Mail: marina.maier@auslandsdienst.at
Website: www.auslandsdienst.at
Der Verein Österreichischer Auslandsdienst wurde 1998 gegründet und ist eine vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz anerkannte Trägerorganisation, die Teilnehmer:innen die Möglichkeit bietet, einen Freiwilligen- bzw. Zivilersatzdienst im Ausland zu leisten.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Als Freiwillige:r kannst du einen Gedenk-, Sozial-, oder Friedensdienst im Ausland leisten.
Einsatzort:
International
Einsatzdauer:
Kurzzeit- Engagement
Raiffeisen-Holding NÖ-W
Standnummer: 31
KONTAKT
Günther
Haas
Tel: 0664 6273373
E-Mail: guenther.haas@rh.raiffeisen.at
Website: https://www.raiffeisenholding.com/
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Nach Vereinbarung
Einsatzort:
Niederösterreich, Wien
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung
Rat auf Draht
Standnummer: 25
KONTAKT
Christine
Piriwe
Tel: 0676 88144251
E-Mail: peer2peer@rataufdraht.at
Website: https://www.rataufdraht.at/peerberatung
Kinder- und Jugendfürsorge
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Ausbildung zu einer Peer2Peer-Berater:in
Einsatzort:
Wien
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung, regelmäßiges Engagement
ROOMING INN
Standnummer: 5
KONTAKT
Verena
Huber
Tel: 0664 88510794
E-Mail: post@roominginn.at
Website: www.roominginn.at
Unsere gemeinnützige Arbeit hat das Ziel, städtischen Raum und Gesellschaft im Sinne einer geschlechtergerechten, nachhaltigen, gesunden und schönen Zukunft zu gestalten. Zwischennutzungen schaffen Platz, der für Bewohner:innen dieser Stadt nutzbar und zugänglich wird.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Vielseitige Mitarbeit im Real Labor im 22. Betreuung des Kaffees (inkl. Baristaschulung) und der Besucher:innen bei Veranstaltungen, Gartenpflege. Eigene Interessen einzubringen ist sehr erwünscht.
Einsatzort:
Wien
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, Kurzzeit- Engagement
Samariterbund Wien
Standnummer: 9
KONTAKT
Natalie
Gugler
Tel: 01 89145384
E-Mail: ehrenamt@samariterwien.at
Website: https://www.samariterWien.at
Der Samariterbund Wien, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt ausschließlich und unmittelbar die Mildtätigkeit gegenüber allen Menschen, die der Hilfe bedürfen, ohne Ansehen ihrer politischen, ethnischen, nationalen oder religiösen Zugehörigkeit.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe, Besuchsdienst Senior:innen, Internetcafe, Kochen beim Suppentopf, Veranstaltungen, Sozialmärkte, Rikscha-Fahrten, Hundestaffel, Katastrophenhilfsdienst
Einsatzort:
Wien
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, Kurzzeit- Engagement
Save It
Standnummer: 32
KONTAKT
Miriam
Schmutzer
Tel: 0660 5585235
E-Mail: miriam.schmutzer@vereinsaveit.org
Website: https://vereinsaveit.org/
Bewusstseinsbildung ist der Ausgangspunkt für Veränderung. Als Verein machen wir es uns zur Aufgabe, Mitmenschen über die Möglichkeiten von klimaschonenden Lebensweisen aufzuklären und sie dazu zu motivieren, nachhaltiger zu leben und aktiv zu werden.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Freiwillige können auf unterschiedliche Art und Weise zur Bewusstseinsbildung in Bezug auf Klimawandel tätig werden. Unsere Teams: Journalismus, Podcast, Workshop, Webdesign und Social Media
Einsatzort:
International
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement
Sinnbildungsstiftung
Standnummer: 20
KONTAKT
Christina
Purrer
Tel: 0660 8698669
E-Mail: youthexperts@sinnbildungsstiftung.at
Website: https://sinnbildungsstiftung.at/
Die Sinnbildungsstiftung löst drängende Probleme im Bildungsbereich durch die Förderung innovativer Programme. Sie treibt nachhaltige Veränderung für eine höhere Bildungsqualität und mehr Chancengerechtigkeit voran.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Youth Experts: Teilnahme an unserem Jugendbeirat (12 Menschen im Alter von 14-22 Jahren), Online-Umfragen der Youth Experts über Herausforderungen im Bildungssektor, Freiwilliges Soziales Jahr
Einsatzort:
Österreich, Wien
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, Online- Engagement, Kurzzeit- Engagement, nach Vereinbarung
Sozialministerium
Standnummer: 1
KONTAKT
Roland
Bulla
Tel: 01 71100863287
E-Mail: roland.bulla@sozialministerium.at
Website: www.freiwilligenweb.at
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ist die bundesweite Behörde für freiwilliges Engagement in Österreich. Junge Menschen ab 17 können ein freiwilliges Sozialjahr bzw. auch einen Gedenk-, Friedens- oder Sozialdienst im Ausland machen.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Wir vermitteln Jugendliche nach Anfrage zu anerkannten Trägerorganisationen zu einem Freiwilligen Sozialjahr im Inland bzw. zu einem Gedenk-, Friedens- oder Sozialdienst im Ausland.
Einsatzort:
International, Österreich
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung
StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt
Standnummer: 3
KONTAKT
Christina
Reszner
Tel: 0660 9339718
E-Mail: christina.reszner@stop-partnergewalt.at
Website: https://www.stop-partnergewalt.at/
StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt ist ein gemeinwesenorientiertes Gewaltpräventionsprojekt mit dem Ziel, häusliche Gewalt und Partnergewalt zu beenden. Bei StoP werden Personen zum Thema häusliche Gewalt aufgeklärt, um ein unterstützendes Umfeld für gewaltbetroffene Personen zu schaffen.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
- Unterstützung bei Workshops/Veranstaltungen/Aktionen / - Videoclips/Kurzfilme und Content für Social Media erstellen (z.B. Tiktok) / & eigene Ideen sind willkommen!
Einsatzort:
Wien
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, Kurzzeit- Engagement, Online- Engagement
UNICEF Österreich
Standnummer: 22
KONTAKT
Maria
Mayböck
Tel: 0681 20715208
E-Mail: mayboeck@unicef.at
Website: unicef.at
UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, setzt sich in mehr als 190 Ländern und Territorien für jedes Kind ein. UNICEF Österreich sammelt Spenden für die internationalen Programme und Nothilfe von UNICEF weltweit und setzt sich für die Förderung der Kinderrechte in Österreich ein.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Mitgliedschaft an unserem neu gegründeten Youth Advisory Boards. Hilf uns, die Arbeit von UNICEF mit deinen Ideen noch kinder- und jugendfreundlicher zu machen.
Einsatzort:
Österreich
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement
Verein Freiwilligenmessen
Standnummer: INFO
KONTAKT
Hanna
Esezobor
Tel: 0676 7926688
E-Mail: hanna.esezobor@freiwilligenmesse.at
Website: https://www.freiwilligenmesse.at
Der Verein verfolgt folgende gemeinnützige Zwecke: Durchführung von Freiwilligenmessen zur Förderung von Freiwilligenarbeit und ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Zivilgesellschaft, die Förderung aller Maßnahmen, die der Freiwilligenarbeit dienlich sind, sowie deren wissenschaftliche Evaluierung.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Mitarbeit bei den Veranstaltungen, im Büro, bei Projekten, Social Media, schlicht überall dort, wo eine helfende Hand fehlt und Wissen angewandt werden will.
Einsatzort:
Wien
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, Kurzzeit- Engagement, nach Vereinbarung
Verein unSICHTBAR
Standnummer: 12
KONTAKT
Martin
Junger
Tel: +49 15123443175
E-Mail: martin@verein-unsichtbar.at
Website: www.verein-unsichtbar.at
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt Hilfe und Unterstützung von Familien mit behinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Der Fokus liegt außerdem in der Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung in der Gesellschaft.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
'''-Werbematerialen herstellen / -Mitwirken bei Veranstaltungen oder Ausflügen / -Gestaltung und/oder Durchführung von Angeboten / -Kreativität in allen Belangen'
Einsatzort:
Österreich
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung, Online- Engagement, Kurzzeit- Engagement, regelmäßiges Engagement
WeltWegWeiser
Standnummer: 8
KONTAKT
Freiwilligeneinsatz in Ländern des Globalen Südens & innerhalb Europas ab 3 Monaten
Melanie
Tel: Pichler
E-Mail: 0676 6090506
Website: https://www.weltwegweiser.at/
WeltWegWeiser unterstützt bei der Vorbereitung eines Volontariats in einem Land des Globalen Südens. Wir bieten selbst keine eigenen Einsätze an, sondern fungieren als unabhängige Servicestelle für Menschen, die sich für einen Einsatz als Volunteer im Sozialbereich interessieren.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
'Freiwilligeneinsätze im Bereich Soziales, Entwicklung & Menschenrechte in Ländern des Globalen Südens & innerhalb Europas ab 3 Monaten
Einsatzort:
Friedens- & Sozialdienst anstelle eines Zivildienstes', Gedenk-
Einsatzdauer:
international
Wiener Freiwilligenagentur
Standnummer: info
KONTAKT
Freiwilligenberatung
Martina
Tel: Forster
E-Mail: 0676 6426108
Website: https://www.freiwilligenagentur.Wien/
Die Wiener Freiwilligenagentur wird vom Verein Social Innovation Wien getragen und als Kooperation von Social City Wien, Stadtinformation Wien und Wiener Hilfswerk umgesetzt.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
'3 Bereiche: Freiwilligenberatung, Organisationsberatung und Engagement-Lots:innen
Einsatzort:
die Freiwilligenberatung und evlt. die Engagement-Lots:innen wären auf der Yovo Messe interessant'
Einsatzdauer:
Wien
Wiener Gesundheitsförderung
Standnummer: 26
KONTAKT
Uta
Derschmidt
Tel: 0676 811876928
E-Mail: uta.derschmidt@wig.or.at
Website: https://www.wig.or.at
Wiener Gesundheitsförderung – WiG ist Ansprechpartnerin und Kompetenzstelle für Gesundheitsförderung in Wien. Zentrales Anliegen ist es, einen Beitrag zur Chancengleichheit für ein gesundes bzw. gesünderes Leben zu leisten.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Förderungen für Gesunde Ideen
Einsatzort:
Wien
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung
Wiener Hilfswerk
Standnummer: 11
KONTAKT
Martin
Oberbauer
Tel: 0664 6189540
E-Mail: martin.oberbauer@wiener.hilfswerk.at
Website: https://www.hilfswerk.at/Wien/
Das Wiener Hilfswerk ist eine soziale Dienstleistungsorganisation, gemeinnützig, mildtätig, überparteilich und überkonfessionell.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Lernhilfe, Lesepatenschaft, Kontakte gegen Einsamkeit, Gruppenleitung, Mithilfe bei Veranstaltungen, Flohmärkten, im Sozialmarkt oder im Tageszentrum für Senior:innen, …
Einsatzort:
Wien
Einsatzdauer:
nach Vereinbarung
Wiener Rotes Kreuz
Standnummer: 28
KONTAKT
Elisabeth
Schmid
Tel: 01 795803706
E-Mail: elisabeth.schmid@wrk.at
Website: https://www.wrk.at/freiwillig
Der Landesverband Wien des Österreichischen Roten Kreuzes bezweckt in seiner nationalen und internationalen Tätigkeit, menschliches Leid überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Er ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. […]
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Unsere Einsatzmöglichkeiten sind unglaublich vielfältig. Von der Mitarbeit im Rettungsdienst über die Wohnungslosenhilfe bis hin zum Engagement als Lesepat:in – mitanpacken kann jede:r.
Einsatzort:
Wien
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, Kurzzeit- Engagement, nach Vereinbarung
youngCaritas Wien
Standnummer: 7
KONTAKT
Karin
Moor
Tel: 0664 8429681
E-Mail: karin.moor@caritas-wien.at
Website: https://Wien.youngcaritas.at/
Als Hilfsorganisation der Katholischen Kirche setzt sich die Caritas in vielfältiger Weise für die Betroffenen ein. Unabhängig von deren sozialer, nationaler oder religiöser Zugehörigkeit berät, begleitet und unterstützt die Caritas Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Möglichkeiten für freiwilliges Engagement:
Bei youngCaritas findest du coole Aktionen, Projekte, Workshops, Veranstaltungen, Praktikumsmöglichkeiten und einmalige und regelmäßige Freiwilligeneinsätze für die gute Sache.
Einsatzort:
Niederösterreich, Wien
Einsatzdauer:
regelmäßiges Engagement, Kurzzeit- Engagement, Online- Engagement, nach Vereinbarung
Aus unserem Blog
„Schweigen ist keine Option“
Erfolgsgeschichte III: „Mich beeindrucken die vielen aktiven Menschen.“
- 21. Januar 2025
Im Blickpunkt dieser Sendung steht das mobile Familiencafé von SOS-Kinderdorf – eine Initiative, die zeigt, wie sich mit relativ wenig Aufwand Großes bewirken lässt.Das mobile Familiencafé ist ein Ort der Begegnung für Kinder und – hauptsächlich ihre Mütter -, die aus der Ukraine geflüchtet sind und Unterstützung brauchen. Freiwillige üben mit ihnen Deutsch und spielen… Weiterlesen »FreiwilligenFunk 05.02.2025
- 21. Januar 2025
In unserer Premiere schauen wir uns an, unter welchen Rahmenbedingungen die 3,7 Millionen Ehrenamtlichen in Österreich aktiv sind und was es braucht, um sie bei ihrem Engagement zu unterstützen. Eine der Unterstützungen ist seit 2012 die Freiwilligenmesse, die im Oktober im Wiener Rathaus stattfindet. Im Studio ist dazu Michael Walk zu Gast, Gründer und Co-Geschäftsführer… Weiterlesen »FreiwilligenFunk 01.01.2025
- 19. Dezember 2024