Ja, ich will!

FreiwilligenBlog

Sie wollen sich freiwillig engagieren, suchen aber noch nach Inspiration oder „Best Practice“-Beispielen? Dann sind Sie hier genau richtig!

In unserem Blog schreiben wir unter Anderem über Erfolgsgeschichten von Freiwilligen. Schauen Sie sich um, lesen Sie sich verschiedene Stories durch und lassen Sie sich motivieren.

Sie haben auch eine (Erfolgs)Geschichte für uns? 

Dann melden Sie sich bitte unter judith.rauchwarter@freiwilligenmesse.at.

 

 

Freiwilligenfunk 04.06.2025

Freiwillige möchten sich möglichst in ihrer Nähe engagieren. Daher stellen Organisationen auf der Freiwilligenmesse im Bezirk eben genau solche Tätigkeiten vor, die dort auch stattfinden. Im Mai 2025 z. B. auf der Freiwilligenmesse Favoriten.

Freiwilligenfunk 07.05.2025

Beim Oma-Opa-Projekt treffen sich Senioren und Seniorinnen mit Kindern und Jugendlichen. Sie üben mit ihnen Deutsch, lernen für die Schule und gehen auch auf Ausflüge. Der Erfolg kann sich sehen lassen. Die Kinder - und ihre Omas und Opas - wachsen über sich selbst hinaus.
Die Suche nach dem Glück treibt die Menschheit wohl von jeher um. Die Freiwilligen des Vereins Action for Happiness möchten mit Hilfe der Positiven Psychologie mehr Glück in die Welt bringen.
Auf der Freiwilligenmesse Favoriten hat sich der Kiwanis Club Wien-Belvederei wieder einmal um das leibliche Wohl gekümmert. Der Reinerlös ihrer Aktivitäten wurde erneut gespendet - diesmal an FAVOKIND!
Freiwillige möchten sich möglichst in ihrer Nähe engagieren. Daher stellen Organisationen auf der Freiwilligenmesse im Bezirk eben genau solche Tätigkeiten vor, die dort auch stattfinden. Im Mai 2025 z. B. auf der Freiwilligenmesse Favoriten.
Beim Oma-Opa-Projekt treffen sich Senioren und Seniorinnen mit Kindern und Jugendlichen. Sie üben mit ihnen Deutsch, lernen für die Schule und gehen auch auf Ausflüge. Der Erfolg kann sich sehen lassen. Die Kinder - und ihre Omas und Opas - wachsen über sich selbst hinaus.
Wenn ein Kind keinen Computer hat, dann ist es beim Lernen mittlerweile ziemlich im Nachteil. Was aber, wenn kein Geld da ist, um einen Computer zu kaufen? Diese Lücke schließt der Verein "PCs für Alle". Peter Bernscherer, Gründer und Obmann, konnte mit seinem Team über 28.000 Geräte in 4 Jahren zur Verfügung stellen.
In der Sendung vom 05.03.2025 ist der Freiwilligenfunk zu Besuch im Help Club in der Langobardenstraße in Wien Donaustadt. Rosemarie Effenberg, die Gründerin, sowie Silvia und Sandra aus ihrem Team erzählen, wie sie es schaffen, dass 100 % ihrer Einnahmen und Spenden den Begünstigten zugutekommen können.
Im Blickpunkt dieser Sendung des FreiwilligenFunks steht das mobile Familiencafé von SOS-Kinderdorf – eine Initiative, die zeigt, wie sich mit relativ wenig Aufwand Großes bewirken lässt.
In der Premiere des FreiwilligenFunks schauen wir uns an, unter welchen Rahmenbedingungen die 3,7 Millionen Ehrenamtlichen in Österreich aktiv sind und was es braucht, um sie bei ihrem Engagement zu unterstützen.
2022 besuchte Gabriela die Messe zum ersten Mal, heute ist sie nicht nur freiwillig engagiert, sondern unterstützt die Messe auch als Messehelferin. Wir haben sie auf einen Kaffee getroffen.
Seit Anfang 2023 engagiert sich Eva freiwillig beim „Netzwerk Frauenrechte“ von Amnesty International Österreich. Hier erzählt sie von ihrem Engagement und möchte dazu motivieren, ebenfalls freiwillig tätig zu werden.