2. September 2019 | Wien 

Blut spenden, Leben retten – auf der 8. Wiener Freiwilligenmesse

Youtuberin Saomai erzählt auf ihrem Youtube-Kanal von ihrer ersten Blutspende beim Roten Kreuz und macht damit auf eine besondere Form des freiwilligen Engagements aufmerksam.

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve gebraucht. Aber nur etwa 3,65 Prozent der Bevölkerung ab 18 geht zur Blutspende. 3,65 Prozent – eine Zahl, die das Rote Kreuz unbedingt ändern will! Schließlich rettet Blutspenden Leben.

Jeder kann völlig unerwartet in eine Situation kommen, in der man auf lebensrettendes Blut angewiesen ist – sei es bei Unfällen, Operationen, Geburten oder während der Behandlung von schweren Krankheiten. Leider wissen viele Menschen nicht, wie schnell und einfach es geht, sein Bestes – also sein Blut – zu geben. Denn in rund 10 Minuten ist die lebensrettende Blutspende erledigt. Umso wichtiger ist jede/r Einzelne!

„Ich bin dankbar für diese wundervolle Erfahrung. Ich habe das erste Mal Blut gespendet und sicherlich nicht das letzte Mal. Es gibt gar keinen Grund, warum man anderen das Leben nicht retten soll, wenn man es so schnell und einfach kann“, erzählt die erfolgreiche YouTuberin Saomai nach ihrer ersten Blutspende in der Wiener Blutspendezentrale auf ihrem YouTube-Channel.

Als Blutspender wird man schnell, unkompliziert und innerhalb weniger Minuten zum Lebensretter/zur Lebenretterin. Dafür gibt es eine Vielzahl an Blutspendeterminen in ganz Österreich. Alle Termine sowie Informationen zur Blutspende gibt es hier oder unter der kostenlosen Hotline 0800 190 190.


Der Blutspendebus des Roten Kreuz freut auf der Freiwilligenmesse auf alle  Spender*innen. 

  • Wann: Samstag 5. Oktober von 11-13 Uhr und 14- 18 Uhr
  • Wo: Rathaus Wien, Eingang Lichtenfelsgasse 2

Blutspenden können Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig.


Persönliche Geschichten

Weitere Beiträge zum Thema

Blogbild (1)

Herzlich Willkommen: Unsere verlässliche Freiwillige

Das Team des Vereins Freiwilligenmessen ist nun um ein Mitglied reicher: Michaela Yasar unterstützt uns nun als regelmäßige Freiwillige in der Buchhaltung. Ihre Motivation? Die Freiwilligenmesse sei „einfach toll“.
Blogbild

Helfen macht glücklich

Wenn wir anderen Menschen Gutes tun, leisten wir nicht nur einen positiven Beitrag für die Gesellschaft sondern auch einen wichtigen Beitrag für unser eigenes Glück.
Wohnen mit einer ukrainischen Familie – ein positiver Erfahrungsbericht

„Ich erlebe Familie zum zweiten Mal“

Fremde in den eigenen vier Wände wohnen lassen? Was für viele eine unglaubliche Vorstellung ist, hat Dr. Michael Nebehay einfach getan. Vor drei Monaten nahm er eine geflüchtete Familie aus…
Freiwilligenarbeit gegen den Pensionsschocl

Freiwilligenarbeit gegen den Pensionsschock

Wie wäre es mit einer neuen Herausforderung und einer Tätigkeit, die Sie noch nie gemacht haben, aber immer schon einmal ausprobieren wollten: Freiwilligenarbeit. In Österreich gibt es freiwilliges Engagement in…
Freiwillig am Hauptbahnhof

Freiwillig am Hauptbahnhof

Seit mehreren Wochen kommen täglich Geflüchtete aus der Ukraine am Hauptbahnhof an und werden von Mitarbeiter*innen der Caritas und vielen Freiwilligen empfangen. Von ehrenamtlichen Dolmetscher*innen bis zu Freiwilligen, die Essen…