27. Oktober 2019 | St.Pölten

Events für ALLE – so geht barrierefrei

Das Projekt barrierefrei“ kommt am 10. November auf die 3. NÖ Freiwilligenmesse! Von 13:00 – 14:15 Uhr zeigt der Workshop „Veranstaltungen für ALLE“ wie sich Events barrierefrei planen lassen und auf was zu achten ist. 

Wie muss meine Veranstaltung organisiert werden, um ALLEN Menschen einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten?

Das Thema Barrierefreiheit zieht sich breit durch viele Aspekte der Event-Planung. Angefangen von baulicher Barrierefreiheit über selbstbestimmtes Leben bis hin zu Barrieren in den Köpfen findet sich diese Thematik in fast allen Lebensbereichen. Um sie in ihrer Gesamtheit besser zu verstehen, gibt es einen kurzen Exkurs in die gesetzlichen Bestimmungen, Normen und Richtlinien.

Die unterschiedlichen Behinderungsarten und deren spezielle Anforderungen werden betrachtet. Gemeinsam diskutiert Birgit Masopust mit allen Teilnehmer*innen praktische Lösungsansätze mit dem konkreten Ziel, dass jede/r für sich viele Umsetzungsideen mit nach Hause nehmen kann.

Nicht verpassen!

„Barrierefrei: Veranstaltungen für ALLE durchführen“ 

Wann: Sonntag, 10. November 2019 – 

13:00 Uhr 

Wo: Landhaus St. Pölten, Raum Waldviertel

Persönliche Geschichten

Mehr aus der Kategorie „Messehighlight Niederösterreich“

medical-4929815_1920

Helfen wir uns! Gemeinsam gegen Corona

In Tagen von globalen Krisen, wie wir sie gerade erleben, braucht es umso mehr Solidarität, Unterstützung und Zusammenhalt. Social distancing und der 2m Abstand erschwert Freiwilliges Engagement, macht es aber…
barrierefrei

Events für ALLE – so geht barrierefrei

Das Projekt "barrierefrei“ kommt am 10. November auf die 3. NÖ Freiwilligenmesse! Von 13:00 – 14:15 Uhr zeigt der Workshop „Veranstaltungen für ALLE“ wie sich Events barrierefrei planen lassen und…
Herzen

Sepp Fennes und wie man von Herzen gibt

Autor und Persönlichkeitstrainer Sepp Fennes spricht in seinem Workshop auf der 3. Nö Freiwilligenmesse über das Geben und Nehmen in der Freiwilligenarbeit. Durch sein Engagement als Sterbebegleiter hat er einen…
hand-357889_1920

Freiwilligenarbeit als Allgemeinmedizin

Freiwilliges Engagement als Pflaster, das Körper, Geist und Gesellschaft zusammenhält. Freiwilliges Engagement hilft nicht nur der Gesellschaft, sondern auch dem eigenen Körper, sich zu erholen. Auch auf mentaler Ebene heilt…
Solidarität

Freiwillig – Aber nicht unbezahlt

Freiwilligenarbeit ist gleich Solidarität. Eine Form, Zusammenhalt zu erschaffen und aufzuzeigen, oft ein politisches Statement. Auch wenn „freiwillig“ mit „unbezahlt“ gleichgesetzt wird, bedeutet das nicht, dass Freiwillige ohne Entlohnung aus…