26. März 2020, |Wien

Helfen wir uns! – Gemeinsam gegen Corona

In Tagen von globalen Krisen, wie wir sie gerade erleben, braucht es umso mehr Solidarität, Unterstützung und Zusammenhalt. Social distancing und der 2-Meter-Abstand erschweren Freiwilliges Engagement, machen es aber noch lange nicht zu einem Ding der Unmöglichkeit! Für alle, die ihren Quarantäne-Lebenslauf mit Engagement füllen wollen, haben wir österreichweite Angebote zur Freiwilligenarbeit gesammelt.

Nachbarschaftshilfe aus dem Drucker 

Das Österreichische Rote Kreuz stellt eine Druckvorlage zur Verfügung mit der sich jede*r von uns zur Einkaufshilfe transformieren kann. Einfach das Dokument  ausdrucken, die eigene Tür- und Telefonnummer eintragen, im Stiegenhaus aufhängen und für Menschen in der Umgebung zur Verfügung stehen, die selbst gerade nicht einkaufen gehen sollen oder können.


Werde Teil vom Team

Gemeinsam mit Ö3 hat das österreichische Rote Kreuz 2007 auch das Team Österreich gegründet. Das vermittelt jetzt Menschen, die andere unterstützen wollen und solche die Unterstützung gerade brauchen. Wer sich im Team Österreich anmeldet, wird frei nach dem Motto „Wer Zeit hat, hilft!“ mit jenen Menschen in Verbindung gebracht, die einer Risikogruppe angehören oder sich gerade in Quarantäne befinden.


„Bleibts zaus“ – aber wohin?

Der Aufforderung „einfach“ Zuhause zu bleiben nachzugehen, ist für jene Menschen, die zurzeit keinen fixen Wohnplatz haben schwierig. Um ihnen eine Quarantäne so gut wie möglich einzurichten, bleiben die Notschlafstellen der VinziRast weiterhin geöffnet. Da ein Großteil der freiwilligen Belegschaft selbst zur Risikogruppe gehört, also in diesem Fall über 60 Jahre alt ist, müssen diese durch jüngere Kolleg*innen ersetzt werden. Wer mithelfen will, die Notschlafstellen am Laufen zu halten, meldet sich bei Veronika Kerres unter: v.kerres@vinzirast.at oder 0664/4197270.


1,2 oder 3

Auch in zahlreichen Caritas-Einrichtungen finden Menschen einen Platz zum Schlafen, Ausruhen und Essen. Dabei kann jede*r die Caritas-Mitarbeiter*innen unterstützen. Für ein Projekt sucht die Organisation speziell Lehrer*innen oder Betreuer*innen einer Jugendgruppe (Kontakt unter youngcaritas@caritas-wien.at). Außerdem bietet die Caritas Beratung und Anleitung für jene, die selbst eine Initiative starten wollen. Für alle drei Möglichkeiten kann man sich schnell und virenfrei online anmelden und informieren.


Soforthilfe der Stadt Wien

Über die Plattform der „Helfer Wiens“ kann man sich mit wenigen Klicks zur Soforthilfe anmelden. Sobald irgendwo akut Unterstützung gebraucht wird, informiert einen die Organisation per E-Mail oder SMS. Man wird also nur angefragt, wenn auch wirklich Bedarf nach weiteren helfenden Händen besteht. P.S.: Im Rahmen des Freiwilligeneinsatzes sind alle „Helfer*innen Wiens“  kostenlos Unfall- und Haftpflicht versichert.

!!!!! Wichtige Maßnahmen während Corona !!!!!

Wer während der Corona-Pandemie freiwillig mitarbeitet, soll bitte einige Dinge beachten, um sich und andere zu schützen. Unter der Kampagne „Schau auf dich, schau auf mich,“ hat die Bundesregierung dazu eine Kurze Anleitung verfasst. Lest sie hier!

Persönliche Geschichten

Mehr aus der Kategorie „Service“