14. August 2019 | Wien 

Frank Hoffmann – Theater auf Romanes 

 

Am 2. August wird den Roma und Sinti gedacht, die in den Gaskammern der Nazionalsozialisten umgebracht wurden. Der Burgschauspieler Frank Hoffmann gilt als langjähriger Unterstützer dieser Volksgruppen.

 

Nicht verpassen!

„Warum ich mich engagiere“ mit Frank Hoffmann x Susanne Scholl

Wann: Samstag, 5. Oktober 2019

13:00 Uhr 

Wo: Rathaus Wien, Nordbuffet

Anfang August ging der Internationale Tag des Gedenkens an den Genozid an Sinti und Roma vorüber. Rund 500.000 Roma und Sinti wurden während des zweiten Weltkriegs von Nationalsozialisten und ihren Verbündeten umgebracht. Viele von ihnen wurden deportiert, litten oder starben in Zwangsarbeit. Roma und Sinti bezeichnen diesen Genozid als „Porajmos“, was aus dem Romani übersetzt „Zerstörung“ bedeutet. In Österreich wie auch Deutschland ist Romani oder auch Romanes als offizielle Minderheitensprache anerkannt. Das „Burgenlandroma“ führt sogar den Titel des UNESCO-Kulturerbe.

Auch Schauspieler Frank Hoffmann half, mehr Aufmerksamkeit auf die Sprache der Roma und Sinti zu lenken. 2000 gründete er den „Güssinger Kultursommer“ und fungiert seither als dessen Intendant. Diese Position nutzte er, als er 2003 Romanes in die Aufführung des „Jedermann“ einfließen ließ. Ein Jahr später verlieh ihm Rudolf Sarközi, Vorsitzender des Kulturvereins österreichischer Roma dafür den Titel „Ehrenmitglied“. Seither hielt der Burgschauspieler Lesungen und gestaltete Adventsfeiern für den Verein.

Hoffmann engagierte sich so energisch im Sozialbereich, dass er 2010 zum Botschafter des Österreichischen Bundesministeriums für Soziales und Arbeit im Internationalen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung ernannt wurde. Ebenso 2011, dem internationalen Jahr der Freiwillige.

Auf der 8. Wiener Freiwilligenmesse wird Frank Hoffmann genau über diese Hingabe zum sozialen Engagement diskutieren und erzählen, was ihn seit Jahren dazu motiviert. 


Quellen:

https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Frank_Hoffmann

https://volksgruppen.orf.at/v2/roma/stories/2814179/

http://www.kv-roma.at/Ehrenmitglieder.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Romani http://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/gedenktage/internationaler-tag-des-gedenkens-an-den-genozid-an-sinti-und-roma


Persönliche Geschichten

Weitere Beiträge zum Thema