Die Anmeldephase für einen Stand auf der Freiwilligenmesse 2025 beginnt am 9. April und endet - falls nicht bereits früher ausgebucht - am 6. Juni.


18. & 19. Oktober 2025
Weil´s ned wurscht is
13. Wiener Freiwilligenmesse
Weil´s ned wurscht is, geben wir seit 2012 gemeinnützigen bzw. wohltätigen Einrichtungen die Möglichkeit auf der Wiener Freiwilligenmesse auszustellen. Denn es is uns ned wurscht, ob Sie neue Freiwillige gewinnen und sich vor Ort gut vernetzen können.
Sichern Sie sich einen Standplatz, nutzen Sie die Gelegenheit, sich einem interessierten Publikum zu präsentieren und finden Sie engagierte Freiwillige. Standplätze gibt es im großen Festsaal, für kleinere Organisationen mit wenig Budget bieten wir Messestände im Wappensaal an.
Die Anmeldephase läuft von 9. April und endet, wenn alle Standplätze vergeben sind, längestens jedoch bis 6. Juni.
Was – Wann – Wo
Auf- und Abbau der Messestände
AUFBAU Samstag, 18. Oktober
Organisationen im FESTSAAL ab 8:00 Uhr
Initiativen im WAPPENSAAL ab 8:30 Uhr
ACHTUNG: Zugang bis 9:45 ausschließlich über Eingang Felderstr. 1A, Gläserener Lift oder Stiege 6
ABBAU Sonntag, 19. Oktober
17:00 bis 19.00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Ja, ich habe noch Fragen!
Frequently Asked Questions
Die Freiwilligenmesse ist genau dann das Richtige, wenn Ihre Einrichtung…
- … gemeinnützige Zwecke verfolgt
- … neue Freiwillige gewinnen möchte
- … mit Freiwilligen arbeitet und über grundlegendes Know-How in der Betreuung Freiwilliger verfügt
- … sich auf der Messe kompetent einem breiteren Publikum präsentieren will
- … den Messestand während der Besuchszeiten durchgehend mit ein bis zwei Personen betreuen kann
- … Interessent:innen rasch eine Möglichkeit zum Einstieg ins Engagement anbieten kann
Voraussetzung für eine Teilnahme an der Messe ist die korrekte Anmeldung über unser Anmeldeformular.
Wir empfehlen, das Anmeldeformular zuerst zur Gänze zu lesen, benötigte Unterlagen (Logo, Vereinszweck, Jobdescription u.ä.) in einem digitalen Ordner zu sammeln und dann erst mit der Anmeldung zu beginnen.
Nach Abschicken der Anmeldung erhalten Sie ein automatisiertes Bestätigungsmail. Bitte prüfen Sie auch Ihren SPAM Ordner.
Wenn Sie Ihre Anmeldung vollständig ausgefüllt und sich fristgerecht angemeldet haben, reservieren wir Ihnen einen Standplatz. Sie erhalten von uns eine Rechnung per Mail. Mit Überweisung der Teilnahmegebühr ist Ihnen der Standplatz garantiert.
IM FESTSAAL:
Die Preise für einen Messestand richten sich nach der Anzahl der angestellten Mitarbeiter:innen der Organisation.
225,- Euro für Organisationen mit ausschließlich freiwilligen Mitarbeiter:innen
340,- Euro für Organisationen mit 1 – 5 angestellten Mitarbeiter:innen
455,- Euro für Organisationen mit 6 – 20 angestellten Mitarbeiter:innen sowie Serviceclubs (KIWANIS, LIONS, etc.)
570,- Euro für Organisationen ab 21 angestellten Mitarbeiter:innen
Alle Preise zuzüglich 20% USt.
Sie ordnen die passende Kategorie selbst zu. Wir bitten Sie, fair zu entscheiden. Die Einnahmen aus den Teilnahmegebühren decken nur einen Teil der Kosten und fließen zur Gänze in die Bewerbung und Organisation der Messe.
IM WAPPENSAAL:
Falls selbst der geringere Teilnahmebetrag nicht leistbar ist, bitten wir Sie, sich mit unserem Partnerverein SOL in Verbindung zu setzen und sich im Wappensaal um einen Standplatz zu bewerben: Mail an SOL
IM FESTSAAL: Die Größe des Standplatzes beträgt ca. 2,5 x 2 m. Als Standardausstattung werden ein rechteckiger Stehtisch (ca. 100×50 cm), zwei Barhocker und eine Rückwand zur Verfügung gestellt. In der Mitte steht Ihnen eine Messerückwand zum Bekleben zur Verfügung. Auf den beiden Seiten werden als Rückwand Pinnwände aufgestellt. Die Standardausstattung ist in der Teilnahmegebühr inkludiert. Zusätzliches Equipment (Tisch , Barhocker, Prospektständer, Pinnwand) kann bei der Anmeldung kostenpflichtig mitbestellt werden.
Jeder Stand im Festsaal wird mit Strom versorgt, allerdings ist es ratsam, ein Verlängerungskabel bzw. eine Kabeltrommel dabei zu haben.
Das Rathaus verfügt über einen Gratis WLAN Zugang.
IM WAPPENSAAL:
Die Größe des Messestandes beträgt ca. 1,5 x 1,5 m. Als Standardausstattung werden ein runder Stehtisch, ein Barhocker und eine Rückwand zur Verfügung gestellt. Die einzelnen Stände verfügen über keinen eigenen Stromanschluß.
Die Anmeldung zur Freiwilligenmesse kann bis Anmeldeschluss kostenlos storniert werden.
Erfolgt die Stornierung erst nach Ablauf der Anmeldefrist, ist eine Stornogebühr i.d.H.v. 50% des ursprünglich veranschlagten Preises zu bezahlen.
Drei Wochen vor Messetermin wird die Teilnahmegebühr zur Gänze einbehalten.
Anlieferung am ersten Messetag ab 08.30 Uhr beim Eingang Felderstraße, Zugang über den gläsernen Lift oder über Stiege 6.
Aufbau: Samstag 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr - zur besseren Koordinierung wird es je nach Standnummer Zeitslots geben
Abbau: Sonntag ab 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
ACHTUNG: Staugefahr beim Anliefern und Abholen!
Die Ladezone vor dem Rathaus ist nur zum Aus- und Einladen zu verwenden.
Die Einfahrt in den Arkadenhof ist nicht erlaubt.
Weitergehende Informationen erhalten Sie während unserer Online-Infoveranstaltung und laufend über unsere Aussteller:innen - Info 2025
Änderungen vorbehalten, diese werden ggf. rechtzeitig bekannt gegeben!
Laufend:
Wir informieren Sie über die von Ihnen im Anmeldeformular angegebene Email-Adresse. Falls Sie diese Infos an eine zweite oder dritte E-Mailadresse geschickt haben wollen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an anmeldung@freiwilligenmesse.at
Obligate Infoveranstaltung im September:
Am 13. September, 14 Uhr findet für alle Aussteller:innen eine Info-Veranstaltung statt, in der die wichtigsten Abläufe und Details erklärt werden.
Diese Dinge können nützlich sein, weniger ist oft mehr....
- Rollup oder Popup
- Prospektständer, Plakate, Flyer, Pinnwände
- Bedarfsweise Kabeltrommel oder 3-fach Stecker und Verlängerungskabel
- Ausreichend Informationsmaterial
- Notebook, Fernseher, etc.
- Give-Aways
Nicht erlaubt sind Standbauelemente höher als 2,5 m
Wir bewerben für Sie die Messe intensiv auf verschiedenen Kanälen: Neben Plakaten und Postkarten bewerben wir die 13. Wiener Freiwilligenmesse mit Videos auf Social Media. Außerdem gehen wir Medienkooperationen ein und inserieren in verschiedenen Zeitungen. Zudem werden wir Ihnen Plakate und Postkarten zusenden, damit Sie diese in Ihrem Umfeld verteilen können. Zusätzlich erstellen wir eine Facebook-Veranstaltung zur Messe und tragen diese in verschiedene Veranstaltungskalender ein. Wir bewerben die Messe auch auf unserer Website mit aktuellen Blog-Beiträgen und mittels Signatur in den E-Mails.
Als ausstellende Organisation verpflichten Sie sich, die Messe selbst bestmöglich zu bewerben.
- Sie verteilen Drucksorten auf Ihren Veranstaltungen, in Ihren Räumlichkeiten und in Ihrem Umfeld (Drucksorten werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.)
- Sie kündigen die Messe auf der eigenen Website an und verlinken auf unsere Website.
- Wer Social-Media-Kanäle nutzt, bewirbt auch dort die Messe. Sie teilen z. B. die Veranstaltung auf Facebook und fügen sie „zur eigenen Seite“ hinzu. Der Facebook Banner wird auf der eigenen Facebook-Seite veröffentlicht, oder sie posten eine Kachel mit Pressetext auf Instagram.
- Sie weisen in Ihren Medien (Vereinszeitung, Newsletter u.ä.) auf die Messe hin.
- Sie stellen uns Geschichten und Fotos von Aktivitäten von Freiwilligen mit Bilduntertitel und Fotocredit zur Verfügung.
- Sie sind bemüht, uns gesprächsbereite Freiwillige, die Spannendes und Interessantes über ihr Engagement zu berichten wissen, zu vermitteln.
Vor der Messe:
Der Verein Freiwilligenmessen stellt Informationen auf seiner Website zur Verfügung und kommuniziert per digitaler Aussendung mit den Aussteller:innen. Die Informationen garantieren einen reibungslosen Ablauf der Messe. Der:die Messeverantwortliche verpflichtet sich, die Aussendungen sorgfältig zu lesen.
Auf der Messe:
Der Messestand ist während der Messe durchgehend besetzt zu halten. Am besten von zwei Personen (Freiwillige/-r, Freiwilligenverantwortliche/-r), die Fragen zum freiwilligen Engagement in der Einrichtung beantworten und aus der Praxis Freiwilliger berichten können bzw. freiwillig in der Organisation tätig sind.
Die Messe ist keine Verkaufsmesse und keine Fundraising-Messe. Bitte keine dahingehenden Aktivitäten setzen.
Als ausstellende Organisation garantieren Sie den sorgsamen Umgang und die unversehrte Rückgabe des ihnen von uns zur Verfügung gestellten Messeequipments.
Ja, ich mache mit!
Beteiligung am Rahmenprogramm
RAHMENPROGRAMM
Erhöhen Sie Ihre Präsenz!
Am Messestand sind Sie gut vertreten, aber nutzen Sie auch die Bühne. Packen Sie Ihre Anliegen in einen „Elevator-Pitch“, lassen Sie Besucher:innen vor Ort aktiv werden oder pinnen Sie Ihre Angebote für Freiwillige direkt auf unsere Jobwand. Bei Interesse bitte rasch melden!
KONTAKT: Hanna Esezobor
Elevator Pitch
Ja, ich will – in 1′ zum Engagement
Stellen Sie sich vor, Sie treffen unseren Bundespräsidenten auf der Messe und haben die einzigartige Gelegenheit, ihm bei einem Handshake eines Ihrer Projekte vorzustellen. Selbst wenn ein solches Treffen nicht stattfindet – sie sollten immer vorbereitet sein. Nutzen Sie die Bühne auf der Messe, stellen Sie kurz und knapp Ihr Angebot für Freiwillige vor und hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck – wer kann schon sagen, wer im Publikum sitzt und zuhört?
Eine Organisation – eine Minute, max. fünf Organisationen, anschließend Publikumsfragen, moderiert
Jetzt vormerken!
JobWANDted
Schwarzes Brett für Jobs
Sie suchen freiwillig Engagierte als Begleitperson, im Rettungsdienst, für allerlei Hilfestellungen, für Auslandseinsätze, längerfristig oder kurz und kompakt?
Format max. A5, max. fünf Freiwilligenjobs pro Organisation
Keine Voranmeldung notwendig!
Marktplatz
Schöne Dinge
Wir bieten Ihnen heuer erneut die Möglichkeit, ein paar Euros einzunehmen. Nicht am Messestand, aber an einem eigens dafür vorgesehen “Marktplatz“. Auf dem Weg von Festsaal Richtung Restaurant werden wir Stehtische und Stühle zur Verfügung stellen, an denen Sie Ihre eigenen Produkte auflegen und gegen eine Spende anbieten können. Der Marktstand kann an einem der beiden Messetage gebucht werden, zusätzliche Kosten entstehen keine.
First come – first served!
Jetzt vormerken!
Aktivstationen
Einfach Mitmachen
Nutzen Sie die Chance, Ihre Organisation auf innovative Weise den Besucher:innen näher zu bringen und sie vor Ort aktiv „abzuholen“.
Bei den Aktivstationen können Besucher:innen mitmachen, aktiv werden oder „nur“ zusehen, aber immer etwas lernen.
Sie haben eine zündende Idee, was interessant sein könnte?
Dauer: 20 bis 40 min.
Jetzt anfragen!
Für eine gute Planung
Detailpläne & Wagenkarte
Ja, ich bin dabei!
Gemeinsame Bewerbung
Ja, ich hab Hunger
Verpflegung auf der Messe
Wasser, Kaffee und Kuchen (solange der Vorrat reicht) stellt Ihnen Kiwanis KC Belvedere in der Aussteller:innen Lounge dankenswerterweise gratis zur Verfügung. (ACHTUNG! AUSSCHLIESSLICH in der Lounge verfügbar, nicht im Festsaal)
Bons für Essen und Getränke sind bei den Kiwanis zu erwerben.
Der Reinerlös geht an ein Kinder-Spendenprojekt.
