Ja, ich will!

Freiwilligenfunk

„Freiwilligenfunk – das Magazin der Freiwilligenmesse“ will Menschen dazu inspirieren, sich freiwillig oder auch aktivistisch zu engagieren. Die Sendereihe macht auf den wichtigen, gesellschaftlich unverzichtbaren Beitrag von Freiwilligenorganisationen in Wien und im Umland aufmerksam und rückt politische und gesellschaftliche Themen in den Fokus, denen sonst nur wenig Raum in öffentlichen Debatten eingeräumt wird.

Die Sendereihe stellt einmal im Monat eine Organisation, ihre Freiwilligen und mögliche Einsatzbereiche vor. Wir berichten, was die Organisation konkret macht, weshalb sie auf Freiwillige angewiesen ist und wie Freiwilligenarbeit bei ihr aussieht. In Reportagen schauen wir Freiwilligen bei ihrem Einsatz über die Schulter.

Sendungsgestaltung: Ute Hennig
Mitarbeit: Sophia Schönauer

Freiwilligenfunk 04.06.2025

Freiwillige möchten sich möglichst in ihrer Nähe engagieren. Daher stellen Organisationen auf der Freiwilligenmesse im Bezirk eben genau solche Tätigkeiten vor, die dort auch stattfinden. Im Mai 2025 z. B. auf der Freiwilligenmesse Favoriten.

Freiwilligenfunk 07.05.2025

Beim Oma-Opa-Projekt treffen sich Senioren und Seniorinnen mit Kindern und Jugendlichen. Sie üben mit ihnen Deutsch, lernen für die Schule und gehen auch auf Ausflüge. Der Erfolg kann sich sehen lassen. Die Kinder - und ihre Omas und Opas - wachsen über sich selbst hinaus.

Freiwilligenfunk 02.04.2025

Wenn ein Kind keinen Computer hat, dann ist es beim Lernen mittlerweile ziemlich im Nachteil. Was aber, wenn kein Geld da ist, um einen Computer zu kaufen? Diese Lücke schließt der Verein "PCs für Alle". Peter Bernscherer, Gründer und Obmann, konnte mit seinem Team über 28.000 Geräte in 4 Jahren zur Verfügung stellen.

Freiwilligenfunk 05.03.2025

In der Sendung vom 05.03.2025 ist der Freiwilligenfunk zu Besuch im Help Club in der Langobardenstraße in Wien Donaustadt. Rosemarie Effenberg, die Gründerin, sowie Silvia und Sandra aus ihrem Team erzählen, wie sie es schaffen, dass 100 % ihrer Einnahmen und Spenden den Begünstigten zugutekommen können.