Anlässlich 12. Wiener Freiwilligenmesse

 

Bildung braucht Beziehung! Wie wir alle zu Bildungs- und Chancengerechtigkeit beitragen können

Bei einem sind wir uns sicher einig: Alle Kinder sollen von Beginn an faire Chancen und Zugang zu Bildung haben. Dass Bildung und Chancen überhaupt möglich werden, dafür braucht es Beziehung. Beziehung zu einem Menschen, der da ist und sich Zeit nimmt. Ein Mensch, der aufmerksam auf sein Gegenüber eingeht, an es glaubt und Stärken erkennt. Viele Kinder haben zu wenig solcher Menschen in ihrem Umfeld und verpassen damit schon früh ihre gerechte Chance auf einen guten Bildungs- und Lebensweg. Im Mentoring wird diese wesentliche Lücke gefüllt. Was Mentoring bewirkt, was ein:e Mentor:in mitbringen muss und was er:sie durch das Mentoring zurückbekommt erfahren die Besucher:innen in diesem Gespräch.

Sonntag, 20. Oktober, 15:10 Uhr

Rathaus Wien Vortragssaal


Birgit Radl-Wanko ist Geschäftsführerin von younus,
einem  gemeinnützigen Verein, der in Mentoring-Programmen benachteiligte
Kinder und Eltern mit freiwilligen Mentor:innen zusammenbringt. So knüpft 
younus zwischenmenschliche Beziehungen, die Vertrauen stiften,
Lebensperspektiven eröffnen und den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken. 

 Foto: younus Mentoring/Peter Rinnerthaler

Ja, ich will.

Engagiere dich freiwillig!

Besuchen Sie am 19. oder 20. Oktober die 12. Wiener Freiwilligenmesse. Rund 100 Organisationen und Initiativen präsentieren sich im Rathaus. Lassen Sie sich unverbindlich beraten oder nehmen Sie am bunten Rahmenprogramm teil.

 

maxerl

Aus unserem Blog

Blogbild (1)
„Schweigen ist keine Option“
Seit Anfang 2023 engagiert sich Eva freiwillig beim „Netzwerk Frauenrechte“ von Amnesty International Österreich. Hier erzählt sie von ihrem Engagement und möchte dazu motivieren, ebenfalls freiwillig tätig zu werden.