Anlässlich 12. Wiener Freiwilligenmesse

 

Globale Verantwortung & Klimagerechtigkeit – warum wir JETZT handeln müssen

Die Klimakrise ist nicht nur eine Frage intakter Umwelt oder von Extremwetterphänomenen, sondern sie ist auch eng mit verschiedenen Formen sozialer Ungleichheit verwoben. Es bestehen ungleiche Machtverhältnisse
zwischen dem Globalen Süden und dem Globalen Norden, welche historisch durch koloniale Machtstrukturen gewachsen sind.
Die Menschen, die am wenigsten zur Klimakrise beitragen, leiden am stärksten darunter. Dabei untergräbt die
Klimakrise verschiedene Menschenrechte und wirkt sich unverhältnismäßig stark auf weiblich gelesene Personen aus.

Mara Zöller betrachtet die Klimakrise aus einer feministischen Perspektive, die erlaubt, zu verstehen, wie diese mit anderen
globalen Herausforderungen wie Hunger, Rassismus, Sexismus und ökonomischer Ungleichheit verbunden ist. Sie fordert dazu auf, Machtstrukturen, die Klimaungerechtigkeit verfestigen, zu hinterfragen und aktiv Verantwortung zu übernehmen. 

 

Sonntag, 20. Oktober, 13:10 Uhr

Rathaus Wien Vortragssaal


Mara Zöller ist als Bildungsreferentin für Brot für die Welt Österreich tätig. Sie beschäftigt sich aus einer intersektionalen, feministischen Perspektive mit der Vielschichtigkeit der Querschnittsthemen weltweite soziale Gerechtigkeit, Ernährungssouveränität und Geschlechtergerechtigkeit.

Ja, ich will.

Engagiere dich freiwillig!

Besuchen Sie am 19. oder 20. Oktober die 12. Wiener Freiwilligenmesse. Rund 100 Organisationen und Initiativen präsentieren sich im Rathaus. Lassen Sie sich unverbindlich beraten oder nehmen Sie am bunten Rahmenprogramm teil.

 

maxerl

Aus unserem Blog

Blogbild (1)
„Schweigen ist keine Option“
Seit Anfang 2023 engagiert sich Eva freiwillig beim „Netzwerk Frauenrechte“ von Amnesty International Österreich. Hier erzählt sie von ihrem Engagement und möchte dazu motivieren, ebenfalls freiwillig tätig zu werden.