Anlässlich 12. Wiener Freiwilligenmesse

 

Mensch. Recht. Engagiert! Menschenrechte in Österreich und was freiwilliges Engagement bewirken kann

Menschenrechte sind universell und unteilbar – und doch stehen wir auch in Österreich vor der Herausforderung, diese Rechte für alle zu gewährleisten und zu schützen. Während gesetzliche Rahmenbedingungen eine wichtige Grundlage bilden, zeigt sich in der Praxis oft eine Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Wie können wir diese Lücke schließen? Welche Rolle spielt dabei zivilgesellschaftliches Engagement? Und wie effektiv sind Initiativen von Freiwilligen im Vergleich zu institutionalisierten Strukturen? Diese Fragen gewinnen in einer Zeit, in der Menschenrechte weltweit unter Druck geraten, zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig eröffnet freiwilliges Engagement neue Perspektiven: Es kann als Seismograph für gesellschaftliche Entwicklungen dienen, flexibel auf Herausforderungen reagieren und innovative Lösungsansätze bieten. Doch wie lässt sich dieses Potenzial optimal nutzen, ohne den Staat aus seiner Verantwortung zu entlassen? Und welche Unterstützung benötigen Freiwillige, um nachhaltig wirken zu können?

In diesem Gespräch diskutieren Shams Asadi und Shoura Zehetner-Hashemi über Menschenrechte in Österreich, die Kraft des freiwilligen Engagements und Wege zu einer gerechteren Gesellschaft

Sonntag, 20. Oktober, 12:00 Uhr

Rathaus Wien Vortragssaal


Shams Asadi / Menschenrechtsbeauftragte und Leiterin des Menschenrechtsbüros der Stadt Wien

Shoura Zehetner-Hashemi / Juristin, Menschenrechtsaktivistin und Mitglied der Geschäftsleitung von Amnesty International  (Foto: Bernadette Reiter)

Moderation: Ute Hennig / Aufsichtsratsvorsitzende Verein Freiwilligenmessen

 

Ja, ich will.

Engagiere dich freiwillig!

Besuchen Sie am 19. oder 20. Oktober die 12. Wiener Freiwilligenmesse. Rund 100 Organisationen  präsentieren sich im Rathaus. Lassen Sie sich unverbindlich beraten oder nehmen Sie am bunten Rahmenprogramm teil.
maxerl

Aus unserem Blog

Blogbild (1)
„Schweigen ist keine Option“
Seit Anfang 2023 engagiert sich Eva freiwillig beim „Netzwerk Frauenrechte“ von Amnesty International Österreich. Hier erzählt sie von ihrem Engagement und möchte dazu motivieren, ebenfalls freiwillig tätig zu werden.