Anlässlich 12. Wiener Freiwilligenmesse

Wie gerecht ist die Gerechtigkeit?

Gerechtigkeit ist ein gleichermaßen beliebter wie schwer zu bestimmender Begriff. Niemand möchte ungerecht behandelt werden, und soziale Gerechtigkeit ist ebenso schnell eingefordert wie Klimagerechtigkeit oder Bildungsgerechtigkeit. Wie gerecht aber sind die verschiedenen Vorstellungen von Gerechtigkeit überhaupt? Wer legt die Kriterien für gerechtes Handeln und gerechte Verhältnisse fest, nach welchen Prinzipien erfolgen gerechte Maßnahmen oder Interventionen? Diese seit der Antike diskutieren Fragen haben nichts von ihrer Brisanz verloren, im Gegenteil. In einer Gesellschaft, deren Spaltungstendenzen unübersehbar geworden sind, bekommt die Suche nach der Gerechtigkeit eine neue Relevanz, auch in Hinblick auf soziales Engagement und Freiwilligenarbeit. Man könnte auch die Frage stellen, wie gerecht eigentlich eine Gesellschaft sein kann, in der viele notwendige Aktivitäten auf freiwilliger Basis erfolgen müssen, weil es ansonsten keiner Ressourcen dafür gibt. Umgekehrt könnte man aber in der Freiwilligenarbeit auch den Keim der Utopie einer besseren Welt sehen, in der Arbeit vorrangig durch ihren sozialen und kulturellen Sinn und nicht durch ihre ökonomische Komponente definiert ist.

Konrad Paul Liessmann stellt sich den Fragen von Eva Novotny über soziales Engagement, Freiwilligenarbeit und eine bessere Welt.

Samstag, 19. Oktober, 10:30 Uhr

Rathaus Wien Vortragssaal
 

Konrad Paul LiessmannProfessor i.R. am Institut für Philosophie der Universität Wien, Essayist und Kulturpublizist

Moderation: Eva NovotnyBildungs- und Sozialwissenschaftlerin, Psychotherapeutin,
Organisationsentwicklerin, Trainerin und Coach

 

Wir empfehlen!

 

Konrad Paul Liessmann: Lauter Lügen

Ein reflektierter Blick auf eine überreizte Zeit

Eva Novotny: Ermächtigen

Ein Bildungsbuch. Für eine wache Zeitgenossenschaft im Spannungsfeld von Individualisierung und neuen Formen von Gemeinschaft

Ja, ich will.

Engagiere dich freiwillig!

Besuchen Sie am 19. oder 20. Oktober die 12. Wiener Freiwilligenmesse. Rund 100 Organisationen und Initiativen präsentieren sich im Rathaus. Lassen Sie sich unverbindlich beraten oder nehmen Sie am bunten Rahmenprogramm teil..
maxerl

Aus unserem Blog

Blogbild (1)
„Schweigen ist keine Option“
Seit Anfang 2023 engagiert sich Eva freiwillig beim „Netzwerk Frauenrechte“ von Amnesty International Österreich. Hier erzählt sie von ihrem Engagement und möchte dazu motivieren, ebenfalls freiwillig tätig zu werden.