05. Januar 2023 | Wien | Margot Maaß

Helfen macht glücklich

Wenn wir anderen Menschen Gutes tun, leisten wir nicht nur einen positiven Beitrag für die Gesellschaft sondern auch einen wichtigen Beitrag für unser eigenes Glück.

Vielleicht kennen Sie das: Sie haben an einer Anlaufstelle für Flüchtlinge geholfen, für obdachlose Menschen gekocht oder jemanden in einer Notsituation Erste Hilfe geleistet. Dann hatten Sie danach ziemlich wahrscheinlich ein gutes, vielleicht sogar euphorisches Gefühl, ein sogenanntes Helper’s High.

Glücksexpertin Margot Maaß © Andrea Sojka Fotografie
Glücksexpertin Margot Maaß © Andrea Sojka Fotografie

Glücks-Cocktail des Gehirns

Dieses positive Gefühl entsteht durch eine chemische Reaktion des Gehirns auf eine gute Tat. Unser Gehirn schüttet dabei Dopamin aus, eines von mehreren „Glücks-Hormonen“. Studien haben gezeigt, dass altruistische Taten – also das Gegenteil von egoistischem Handeln – auch das Glückshormon Oxytocin freisetzen. Oxytocin wirkt stimmungsaufhellend und entsteht durch die Verbindung und das Vertrauen zwischen Ihnen und dem Menschen, dem Sie helfen. Meist erleben wir dabei auch Wertschätzung, Anerkennung und Dankbarkeit. Das wiederum regt die Produktion des Botenstoffes Serotonin an.

Dieser Cocktail an „Glücks-Hormonen“, der beim Helfen entsteht, wirkt sich nicht nur positiv auf unsere psychische sondern auch auf unsere physische Gesundheit aus.

Helfen macht glücklich. Steigern Sie so auf natürliche und sinnstiftende Weise Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit.


Mehr zur Arbeit von Glücksexpertin Margot Maaß finden Sie hier: www.margotmaass.at

Geschichten zu Freiwilligenengagement

Mehr Blogartikel

Freiwilligenfunk 1.10.

Freiwilligenfunk 01.10.2025

Menschenrechte sind universell und unteilbar. Nun möchte man meinen, dass wir in Österreich recht gute Rahmenbedingungen haben, damit sich Menschenrechte lückenlos umsetzen lassen. Leider klaffen in der Realität oft Anspruch…
Blogbild (17)

Freiwilligenfunk 03.09.2025

Wie wäre es, wenn wir durch ein bedingungsloses Grundeinkommen weniger Geld verdienen müssten und somit Zeit zur Verfügung hätten, die wir für freiwilliges Engagement einsetzen könnten?
Blogbild (15)

Freiwilligenfunk 02.07.2025

Die Suche nach dem Glück treibt die Menschheit wohl von jeher um. Die Freiwilligen des Vereins Action for Happiness möchten mit Hilfe der Positiven Psychologie mehr Glück in die Welt…
Freiwilligenfunk 04.06.

Freiwilligenfunk 04.06.2025

Freiwillige möchten sich möglichst in ihrer Nähe engagieren. Daher stellen Organisationen auf der Freiwilligenmesse im Bezirk eben genau solche Tätigkeiten vor, die dort auch stattfinden. Im Mai 2025 z. B.…
Blogbild (8)

Freiwilligenfunk 07.05.2025

Beim Oma-Opa-Projekt treffen sich Senioren und Seniorinnen mit Kindern und Jugendlichen. Sie üben mit ihnen Deutsch, lernen für die Schule und gehen auch auf Ausflüge. Der Erfolg kann sich sehen…