3. Dezember 2024| Wien | Judith Rauchwarter
„Schweigen ist keine Option“
Seit Anfang 2023 engagiert sich Eva freiwillig beim „Netzwerk Frauenrechte“ von Amnesty International Österreich. Sie wollte etwas Neues beginnen und aktiv gegen die Ungerechtigkeiten unserer Zeit vorgehen. Das Netzwerk bietet ihr genau das: eine Möglichkeit, Teil einer Bewegung zu sein, die eine positive Veränderung für die Gesellschaft schafft. Hier erzählt sie von ihrem Engagement und möchte dazu motivieren, ebenfalls freiwillig tätig zu werden.
Ein Netzwerk für Frauenrechte
Das „Netzwerk Frauenrechte“ kämpft gegen Menschenrechtsverletzungen und setzt sich dafür ein, die Gleichstellung, Freiheit und Selbstbestimmtheit von Frauen und Mädchen weltweit zu fördern. Die Lebensrealitäten von Frauen* und Männern* unterscheiden sich in vielen Teilen der Welt dramatisch, und die Forderung nach Gleichberechtigung ist aktueller denn je. Evas Engagement umfasst ein breites Spektrum an Aktionen, von der Sammlung von Unterschriften für Appellbriefe zur Freilassung willkürlich Inhaftierter bis hin zur Organisation von Mahnwachen und Veranstaltungen wie Lesungen und Ausstellungen. Ein besonderes Projekt des Netzwerks ist das Magazin „AKTIV.IST.IN“, an dessen Gestaltung Eva beteiligt ist. Mit jedem Heft beleuchtet das Netzwerk frauenrelevante Themen, die weltweit Bedeutung haben.
Eine Bereicherung für Evas Leben
In nur wenigen Monaten hat Eva eine neue Perspektive auf die Welt gewonnen. „Ich habe von berührenden Schicksalen erfahren, und von unendlich mutigen Frauen, die zu ihren Überzeugungen stehen“, erzählt sie. Die Begegnungen mit anderen Netzwerkmitgliedern – wundervolle, motivierte und interessante Menschen – haben ihr Leben bereichert und ihr neue Freundschaften gebracht.
Schweigen ist nicht akzeptabel
Die Verzweiflung angesichts der vielen Grausamkeiten und Ungerechtigkeiten kann manchmal überwältigend sein. Doch für Eva ist Schweigen über diese Missstände keine Option. Jedes Engagement, jede Unterschrift, jede Stimme macht einen Unterschied. „Auch deine Hilfe kann Leben retten und helfen, Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu beenden“, so Eva.
Deshalb lädt Eva alle dazu ein, sich dem Netzwerk anzuschließen – und sich für die Rechte und die Würde von Frauen weltweit einzusetzen.
Selbst aktiv werden
Möchten Sie wie Eva ein freiwilliges Engagement finden, das Sie bereichert und erfüllt?
Wenn Sie sich ebenfalls bei Amnesty International Österreich engagieren wollen, melden Sie sich unter aktivwerden@amnesty.at. Wenn Sie noch unsicher sind, wo Sie sich einsetzen möchten, schauen Sie auf den Social-Media-Kanälen der Freiwilligenmesse vorbei – dort finden Sie aktuelle Engagementmöglichkeiten. Und merken Sie sich schon einmal den 18. und 19. Oktober 2025 im Kalender vor – an diesem Termin findet die 13. Wiener Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus statt.